6 Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr in Bad Hönningen
1 bis 6 von 6 Treffer
Mittelrhein Bad Hönningen

Kristall Rheinpark-Therme
Gleich mehrere mollig warme Thermalbecken stehen Ihrem Wohlbefinden zur Verfügung. Die Saunawelt der Rheinpark-Therme ist dem Innenbereich des Markusplatz von Venedig nachempfunden. Ob klassische Massagen, Ayurveda oder Physiotherapie, lassen Sie sich im Wellness-Bereich verwöhnen. In der Thermen-Gastronomie können Sie nach Lust und Laune schlemmen.
Mittelrhein Bad Hönningen

Mönchhof
Spätestens seit 1210 hatte das Prämonstratenkloster Rommersdorf hier Besitz.
Seit 1272 ist der Hof nachgewiesen, der 1294 als Sionshof bezeichnet wird. Das Baujahr der jetzigen Hofanlage ist nicht genau bekannt, wahrscheinlich jedoch in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Nach der Säkularisation mehrmaliger Besitzwechsel an die Familien von Mengershausen, von Westerholt und Tellenbach.
Ein Teil der Wirtschaftsgebäude musste beim Ausbau der Straße niedergelegt werden.
Seit 1272 ist der Hof nachgewiesen, der 1294 als Sionshof bezeichnet wird. Das Baujahr der jetzigen Hofanlage ist nicht genau bekannt, wahrscheinlich jedoch in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Nach der Säkularisation mehrmaliger Besitzwechsel an die Familien von Mengershausen, von Westerholt und Tellenbach.
Ein Teil der Wirtschaftsgebäude musste beim Ausbau der Straße niedergelegt werden.
Mittelrhein Bad Hönningen

Der Limes
Bei dem obergermanisch-rätischen Limes (lateinisch: Grenzweg, Grenze, Grenzwall) handelt es sich um eine in der römischen Kaiserzeit gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. errichteten Grenzanlage. Diese war militärisch gesichert und diente als Kontrolleinrichtung des römischen Imperiums gegenüber Germanien.
Auf einer Gesamtlänge von über 500 km erstreckte sich der römische Limes vom Rhein bis zur Donau. Mit dieser Ausdehnung bildet der Limes eines der hervorragensten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas und wurde zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO angemeldet.
Charakteristisch für den Limes waren neben Wall und Graben auch Holzpalisaden sowie in regelmäßigen Abständen Wachtürme, Kastelle und Badeanlagen.
Noch heute kann man nach 2000 jähriger Geschichte gerade in der Ver ...
Auf einer Gesamtlänge von über 500 km erstreckte sich der römische Limes vom Rhein bis zur Donau. Mit dieser Ausdehnung bildet der Limes eines der hervorragensten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas und wurde zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO angemeldet.
Charakteristisch für den Limes waren neben Wall und Graben auch Holzpalisaden sowie in regelmäßigen Abständen Wachtürme, Kastelle und Badeanlagen.
Noch heute kann man nach 2000 jähriger Geschichte gerade in der Ver ...
Mittelrhein Bad Hönningen

Die Burg Ariendorf
Im Jahre 1706 erwarb der Trierer Kurfürst Johann Hugo von Orsbeck vom Kloster Nivellen ein an dieser Stelle stehendes mittelalterliches Hofhaus.
Dieses Hofhaus wurde nach mehrmaligem Besitzerwechsel um 1840 durch Ludwig von Loch niedergelegt, der an dessen Stelle durch den Kölner Dombaumeister Zwirner den heutigen neugotischen Bau errichten ließ.
Dieses Hofhaus wurde nach mehrmaligem Besitzerwechsel um 1840 durch Ludwig von Loch niedergelegt, der an dessen Stelle durch den Kölner Dombaumeister Zwirner den heutigen neugotischen Bau errichten ließ.
1 bis 6 von 6 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.