3 Gastgeber in Oberdiebach
1 bis 3 von 3 Treffer
Mittelrhein Oberdiebach

Ferienwohnung Elisabeth Gietz - Mittelrhein
Ferienwohnung Elisabeth Gietz
Rheindiebach gehört zur Gemeinde Oberdiebach und ist 2 km von Bacharach entfernt. Die Stadt Bacharach erreichen Sie bequem über den Burgenwanderweg an der Ruine Fürstenberg vorbei. Oder Sie nutzen den Fußweg am Rhein entlang.
Von der Ferienwohnung aus können Sie gut alle Burgen am Mittelrhein erreichen. Außerdem sind viele schöne Wander- und Fahrradwege erreichbar.
Rheindiebach gehört zur Gemeinde Oberdiebach und ist 2 km von Bacharach entfernt. Die Stadt Bacharach erreichen Sie bequem über den Burgenwanderweg an der Ruine Fürstenberg vorbei. Oder Sie nutzen den Fußweg am Rhein entlang.
Von der Ferienwohnung aus können Sie gut alle Burgen am Mittelrhein erreichen. Außerdem sind viele schöne Wander- und Fahrradwege erreichbar.
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 5







ab € 40,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Mittelrhein Oberdiebach

Ferienwohnung Stelter und Weingut Schloss Fürstenberg
Ferienwohnung Stelter und Weingut Schloss Fürstenberg
Oberhalb der kleinen Gemeinde Rheindiebach finden Sie gegenüber der sich im Familienbesitz befindlichen Ruine Fürstenberg das Wohnhaus der Familie Stelter.
Das Dachgeschoss ist zu zwei ca. 40 qm bzw. 50 qm großen, modern eingerichteten Ferienwohnungen ausgebaut. Sitzgruppe im Hof Garten Weinproben Leihfahrräder
Oberhalb der kleinen Gemeinde Rheindiebach finden Sie gegenüber der sich im Familienbesitz befindlichen Ruine Fürstenberg das Wohnhaus der Familie Stelter.
Das Dachgeschoss ist zu zwei ca. 40 qm bzw. 50 qm großen, modern eingerichteten Ferienwohnungen ausgebaut. Sitzgruppe im Hof Garten Weinproben Leihfahrräder
 Anzahl Ferienwohnungen: 2
 Maximale Belegung: 8





ab € 50,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Mittelrhein Oberdiebach

Ruine Fürstenberg
Über dem südlichen Steilhang des Gailsbachtales erhebt sich auf einem dreieckigen Bergsporn die Burgruine Fürstenberg. Bis November 1995 umrankten Efeu und Bäume malerisch die Burgruine. Ein nistender Falke auf dem Bergfried ergänzte den verträumten Eindruck. Die Sträucher und Bäume wurzelten jedoch in den Mauerfugen, so dass tief greifende Mauerrisse entstanden. Ecken brachen herab und der Bau wurde instabil.
Im Jahre 1993 kaufte Gernot Stelter die Ruine von der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Es war sein Traum die Geschichte lebendig werden zu lassen und die Ruine, auf die er täglich blickte, wieder aufzubauen und zu restaurieren. Vielen hielten Gernot für verrückt, aber er, der, wenn er sich etwas vornimmt, es auch durchsetzt, ließ sich nicht von seinen Plänen abbringen. In seinen Träumen sah er der Bur ...
Im Jahre 1993 kaufte Gernot Stelter die Ruine von der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Es war sein Traum die Geschichte lebendig werden zu lassen und die Ruine, auf die er täglich blickte, wieder aufzubauen und zu restaurieren. Vielen hielten Gernot für verrückt, aber er, der, wenn er sich etwas vornimmt, es auch durchsetzt, ließ sich nicht von seinen Plänen abbringen. In seinen Träumen sah er der Bur ...
1 bis 3 von 3 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.