4 Gäste-Informationen in Deutsche Weinstraße
1 bis 4 von 4 Treffer
Pfalz Deutsche Weinstraße St. Martin

Urlaub in St. Martin
Urlaub in St. Martin
Der kleine Ort an der Deutschen Weinstraße bezaubert mit einem historischen Ortskern, jeder Menge Pfälzer Lebensfreude und erlesenen Weinen. Fast ganzjährig von den rosa Mandelblütenwochen im Frühjahr bis zum Sankt Martinstag im November wird ein vielfältiges Programm geboten.
Der kleine Ort an der Deutschen Weinstraße bezaubert mit einem historischen Ortskern, jeder Menge Pfälzer Lebensfreude und erlesenen Weinen. Fast ganzjährig von den rosa Mandelblütenwochen im Frühjahr bis zum Sankt Martinstag im November wird ein vielfältiges Programm geboten.
Pfalz Deutsche Weinstraße Freinsheim

Tourist-Info Freinsheim
Die Urlaubsregion Freinsheim besteht aus den 8 Ortsgemeinden der 1972 geschaffenen Verbandsgemeinde.
Die Orte sind durch den Weinbau geprägt, aber neben den Weinbergen, Obsthainen und Spargelfeldern gibt es eine Menge mehr zu sehen.
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten unserer Region auf unterhaltsamen und informativen Führungen und Rundgängen.
Einen Überblick über die ausgeschilderten Rad- und Wanderwege in der Urlaubsregion Freinsheim finden Sie auf unserer Homepage.
Eigentlich ist unsere Urlaubsregion Freinsheim zum Schlafen ja viel zu schön! Aber wenn wir ehrlich sind: Unser Bettenangebot steht unserem Freizeitangebot in nichts nach.
Der Wein bestimmt in der Pfalz den Lebensrhythmus. Über sonnenverwöhnte Hänge erstrecken sich weltberühmte ...
Die Orte sind durch den Weinbau geprägt, aber neben den Weinbergen, Obsthainen und Spargelfeldern gibt es eine Menge mehr zu sehen.
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten unserer Region auf unterhaltsamen und informativen Führungen und Rundgängen.
Einen Überblick über die ausgeschilderten Rad- und Wanderwege in der Urlaubsregion Freinsheim finden Sie auf unserer Homepage.
Eigentlich ist unsere Urlaubsregion Freinsheim zum Schlafen ja viel zu schön! Aber wenn wir ehrlich sind: Unser Bettenangebot steht unserem Freizeitangebot in nichts nach.
Der Wein bestimmt in der Pfalz den Lebensrhythmus. Über sonnenverwöhnte Hänge erstrecken sich weltberühmte ...
Pfalz Deutsche Weinstraße Dörrenbach

Doerrenbach-Pfalz.de - Ihr kompetenter Führer durch die Region
Dörrenbach, das romantische "Dornröschen der Pfalz" ist ein Bauern- und Winzerdorf mit über 1000-jähriger Geschichte. Es liegt idyllisch an der Südlichen Weinstraße in der Südpfalz zwischen der Kurstadt Bad Bergzabern und der Stadt der Blumen Wissembourg im Elsass, nahe der französischen Grenze. Inmitten von Kastanien und Mischwäldern, umgeben von sanften Hügeln erwartet Sie Pfälzische Lebensart unverfälscht und im Original.
Dörrenbachs schöne Fachwerkhäuser, sein historischer Ortskern mit Renaissance-Rathaus und eine Wehrkirchenanlage sind Besonderheiten der Pfalz, deren Einmaligkeit beeindruckt. Seit 1970 staatlich anerkannter Erholungsort, liegt Dörrenbach abseits vom Verkehrslärm in einem schützenden, von eindrucksvollen Misch- und Kastanienwäldern umrahmten Tal ...
Dörrenbachs schöne Fachwerkhäuser, sein historischer Ortskern mit Renaissance-Rathaus und eine Wehrkirchenanlage sind Besonderheiten der Pfalz, deren Einmaligkeit beeindruckt. Seit 1970 staatlich anerkannter Erholungsort, liegt Dörrenbach abseits vom Verkehrslärm in einem schützenden, von eindrucksvollen Misch- und Kastanienwäldern umrahmten Tal ...
Pfalz Deutsche Weinstraße Freinsheim

Von-Busch-Hof
Im 18. Jahrhundert besaß der kurpfälzische Gesandte am Wiener Hof,
Bartholomäus von Busch, das Gut, das heute seinen Namen trägt.
Das historische, fast 300 Jahre alte Anwesen, mit seinem kopfsteingepflasterten
Hof ist seit 1981 restauriert und zum kulturellen Zentrum der Stadt geworden. In der ehemaligen Scheune ist Raum für Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Tagungen. (Siehe auch Veranstaltungskalender) Der Von-Busch-Hof und seine Zehntscheune gehörten zu den ersten Sanierungsprojekten innerhalb des Städtebauförderungsprogramms der Länder und des Bund ...
Bartholomäus von Busch, das Gut, das heute seinen Namen trägt.
Das historische, fast 300 Jahre alte Anwesen, mit seinem kopfsteingepflasterten
Hof ist seit 1981 restauriert und zum kulturellen Zentrum der Stadt geworden. In der ehemaligen Scheune ist Raum für Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Tagungen. (Siehe auch Veranstaltungskalender) Der Von-Busch-Hof und seine Zehntscheune gehörten zu den ersten Sanierungsprojekten innerhalb des Städtebauförderungsprogramms der Länder und des Bund ...
1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.