7 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Ramberg
1 bis 7 von 7 Treffer
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Ferienwohnung Haus Hedi im Herzen des Naturpark Pfälzer Wald.
Herzlich willkommen in der Ferienwohnung Haus Hedi im idyllisch gelegenen Ort Ramberg. Unsere komfortabel ausgestattete vier Sterne Ferienwohnung liegt in ruhiger Ortsrandlage am Ende einer Sackstraße inmitten des Naturpark Pfälzer Wald. Die Wohnung ist mehrfach nach den Kriterien des DTV klassifiziert, und mit vier Sternen ausgezeichnet. Ein Paradies für Wanderungen und Spaziergänge in unberührter Natur und idealer Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen und Ausflüge wie Wandern, Spazierengehen, Nordic Walking, Mountainbiking, Radfahren, Sehenswürdigkeiten besuchen und vieles mehr.
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 4




ab € 45,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Ferienwohnung Hög ****
Ferienwohnung Hög
im staatlich anerkannten Erholungsort Ramberg in der Pfalz
Naturpark Pfälzerwald im Landkreis Südliche Weinstraße Genießen Sie Ihren Urlaub im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Ramberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und interessante Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Rheinland-Pfalz. Hanglage mit schönem Ausblick
im staatlich anerkannten Erholungsort Ramberg in der Pfalz
Naturpark Pfälzerwald im Landkreis Südliche Weinstraße Genießen Sie Ihren Urlaub im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Ramberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und interessante Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Rheinland-Pfalz. Hanglage mit schönem Ausblick
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 2



ab € 40,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Hotel-Restaurant Zum Bürstenbinder
Hotel-Restaurant Zum Bürstenbinder
Nur wenige Kilometer von der Deutschen Weinstraße entfernt, mitten im Herzen des Pfälzer Waldes, liegt in einem idyllischen Tal der staatlich anerkannte Erholungsort Ramberg. Stress und Hektik sind hier unbekannt, sprichwörtlich die Gastfreundschaft der Ramberger Bürstenbinder. Saisonale & Pfälzer Spezialitäten Terrasse 26 Zimmer, überwiegend mit Balkon Lift Sauna
Nur wenige Kilometer von der Deutschen Weinstraße entfernt, mitten im Herzen des Pfälzer Waldes, liegt in einem idyllischen Tal der staatlich anerkannte Erholungsort Ramberg. Stress und Hektik sind hier unbekannt, sprichwörtlich die Gastfreundschaft der Ramberger Bürstenbinder. Saisonale & Pfälzer Spezialitäten Terrasse 26 Zimmer, überwiegend mit Balkon Lift Sauna
 Anzahl Doppelzimmer: 26
 Maximale Belegung: 60




ab € 35,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Gästehaus Steiner im Pfälzer Wald - Haus mit Herz
Gästehaus Steiner - das Haus mit Herz im Pfälzer Wald
Urlaub nicht daheim und doch zu Hause.
Zeit für sich und miteinander ...
Eine Oase der Entspannung - Unsere Ferienwohnung sowie die Gästezimmer, die Gemütlichkeit mit Komfort verbinden, versprechen einen angenehmen Aufenthalt.
In verkehrsfreier, ruhiger Lage. Idealer Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten (Schwimmen, Radfahren, Wandern u.v.m.).
Urlaub nicht daheim und doch zu Hause.
Zeit für sich und miteinander ...
Eine Oase der Entspannung - Unsere Ferienwohnung sowie die Gästezimmer, die Gemütlichkeit mit Komfort verbinden, versprechen einen angenehmen Aufenthalt.
In verkehrsfreier, ruhiger Lage. Idealer Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten (Schwimmen, Radfahren, Wandern u.v.m.).
 Anzahl Doppelzimmer: 2
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 8





ab € 40,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Bürstenbindermuseum
Besuchen Sie die Original-Ausstellung eines Ramberger Bürstenhändlers seit ca. 1800 bis in die Zeit um 1970.
In unseren verschiedenen fachkundigen Führungen erfahren Sie alles über Herstellung, Handel und Vertrieb der Besen und Bürsten.
Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertags 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
In unseren verschiedenen fachkundigen Führungen erfahren Sie alles über Herstellung, Handel und Vertrieb der Besen und Bürsten.
Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertags 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Burg Meistersel
Die im 11. Jahrhundert entstandene, über dem Modenbachtal gelegene Burg ist eine der ältesten der Pfalz. Sie gehörte zuerst zu dem Bistum Speyer, später war sie Reichsburg und wurde im ausgehenden Mittelalter zu einer Ganerbenburg, d.h. bis zu acht Adelsfamilien teilten sich den Besitz der Burg. Sie ging im Dreißigjährigen Krieg unter.
Vor allem ein Architekturteil macht Burg bekannt: Im Südpalas der Oberburg findet der Besucher in einer Stichbogennische mit Schräglaibungen vier gleichgroße gotische Spitzbogenfenster vor, eine Besonderheit im Burgenbau der Pfalz. Auch der in den Fels geschlagene, von der Ober- wie der Unterburg zugängliche Brunnen und der tonnengewölbte Keller in der Unterburg gehören zu den architektonisch interessanten Teilen der Burg.
Vor allem ein Architekturteil macht Burg bekannt: Im Südpalas der Oberburg findet der Besucher in einer Stichbogennische mit Schräglaibungen vier gleichgroße gotische Spitzbogenfenster vor, eine Besonderheit im Burgenbau der Pfalz. Auch der in den Fels geschlagene, von der Ober- wie der Unterburg zugängliche Brunnen und der tonnengewölbte Keller in der Unterburg gehören zu den architektonisch interessanten Teilen der Burg.
Pfalz Deutsche Weinstraße Ramberg

Ramburg
Die 1163 erstmalig erwähnte Reichsburg überragt das Bürstenbinderdorf Ramberg. Die Burg gehörte bis 1419 den Schenken von Ramburg, späterhin den Grafen von Löwenstein-Scharfeneck. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie nicht wieder aufgebaut und verfiel.
Nach Renovierungsarbeiten besticht die Burg heute durch ihre mächtige, 20 Meter hohe Schildmauer aus der Stauferzeit und durch ihren ausgehauenen Felsenkeller. Ramburg ist eine der wenigen Burgen in der Pfalz ohne Bergfried.
Nach Renovierungsarbeiten besticht die Burg heute durch ihre mächtige, 20 Meter hohe Schildmauer aus der Stauferzeit und durch ihren ausgehauenen Felsenkeller. Ramburg ist eine der wenigen Burgen in der Pfalz ohne Bergfried.
1 bis 7 von 7 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Ramberg
Inmitten Pfälzer Burgenromantik liegt auf einer Gemarkungsflüche von 775 ha (davon allein 594 ha Wald), das Bürstenbinderdorf Ramberg mit seinen 1007 Einwohnern, Die Waldgemeinde ist Ausgangspunkt für vielzählige Wanderungen. Zur Einkehr laden gut bewirtschaftete Waldhäuser und natürlich die Ramberger Gastronomie ein. Im Ramberger Bürstenbindermuseum erfährt man alles über Historie, Herstellung und Handel mit Besen und Bürsten. Mit diesem Handwerk haben die Dorfbewohner aus der Not eine Tugend gemacht und damit, von den Anfängen des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit um 1970, ihr täglich Brot verdient.