4 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Hochspeyer
1 bis 4 von 4 Treffer
Pfalz Pfälzerwald Elmstein

Gasthaus-Pension Waldesruhe
Gasthaus-Pension Waldesruhe
Unser fahrrad- und motorradfreundlich geführtes Haus liegt inmitten herrlicher Waldlandschaft im Elmsteiner Tal unterhalb von Johanniskreuz.
Wer seinen Aufenthalt lieber aktiv gestalten möchte, dem bieten sich reichhaltige Möglichkeiten. Mountainbikepark Pfälzerwald Pfälzer Jakobswegs Geschlossene Garage Wohnmobilstellplatz Gemütliche Zimmer Shuttlebus Speiseraum
Unser fahrrad- und motorradfreundlich geführtes Haus liegt inmitten herrlicher Waldlandschaft im Elmsteiner Tal unterhalb von Johanniskreuz.
Wer seinen Aufenthalt lieber aktiv gestalten möchte, dem bieten sich reichhaltige Möglichkeiten. Mountainbikepark Pfälzerwald Pfälzer Jakobswegs Geschlossene Garage Wohnmobilstellplatz Gemütliche Zimmer Shuttlebus Speiseraum
 Anzahl Doppelzimmer: 6
 Anzahl Einzelzimmer: 4
 Anzahl Mehrbettzimmer: 1
 Maximale Belegung: 20



ab € 25,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Pfalz Pfälzerwald Hochspeyer

Geyersbergerhof - Pferdepension, Gästezimmer & Hofbäckerei
Geyersbergerhof
Die Familie Labenski begrüßt Sie recht herzlich hier in Hochspeyer, nahe Kaiserslautern im Herzen des Pfälzer Waldes. Unser Bauernhof wurde 1954 gegründet und wird nun mehr und mehr von der 3. Generation übernommen. Von 1985 bis heute hat sich mit der Pferdepension, unseren Gästezimmern und der Hofbäckerei ein wirtschaftlicher Wandel auf unserem Hof vollzogen.
Die Familie Labenski begrüßt Sie recht herzlich hier in Hochspeyer, nahe Kaiserslautern im Herzen des Pfälzer Waldes. Unser Bauernhof wurde 1954 gegründet und wird nun mehr und mehr von der 3. Generation übernommen. Von 1985 bis heute hat sich mit der Pferdepension, unseren Gästezimmern und der Hofbäckerei ein wirtschaftlicher Wandel auf unserem Hof vollzogen.
 Anzahl Doppelzimmer: 4
 Anzahl Mehrbettzimmer: 1
 Maximale Belegung: 10


ab € 20,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Pfalz Pfälzerwald Hochspeyer

Mountainbikepark Pfälzerwald Hochspeyer
Tour 1
Rodalben - Johanniskreuz - Rodalben
„Raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen“ könnte das Motto der Tour 1 lauten. Hat man nämlich die letzten Häuser Rodalbens passiert , empfängt uns der Naturpark Pfälzerwald mit allem was das Bikerherz höher schlagen lässt. Knackige Singletrails wechseln sich ab mit kräftezehrenden Anstiegen und Abfahrten , die gerockt werden wollen.
54,2 km ist die gesamte Tour 1 lang und dabei wollen 1140 Hm vernichtet werden. Das ist dann schon was für die strammeren Waden! Besonders der Aufstieg zum höchsten Punkt , dem Eschkopfturm (619m) verlangt volle Konzentration und maximalen Krafteinsatz.
Dafür belohnt er jeden ehrgeizigen Biker mit einem Blick auf die umliegenden Baumwipfel bis weit in die französischen Nordvogesen hinein. Stille , Natur pur und Trails satt ---- Bikerherz was willst du mehr.
Rodalben - Johanniskreuz - Rodalben
„Raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen“ könnte das Motto der Tour 1 lauten. Hat man nämlich die letzten Häuser Rodalbens passiert , empfängt uns der Naturpark Pfälzerwald mit allem was das Bikerherz höher schlagen lässt. Knackige Singletrails wechseln sich ab mit kräftezehrenden Anstiegen und Abfahrten , die gerockt werden wollen.
54,2 km ist die gesamte Tour 1 lang und dabei wollen 1140 Hm vernichtet werden. Das ist dann schon was für die strammeren Waden! Besonders der Aufstieg zum höchsten Punkt , dem Eschkopfturm (619m) verlangt volle Konzentration und maximalen Krafteinsatz.
Dafür belohnt er jeden ehrgeizigen Biker mit einem Blick auf die umliegenden Baumwipfel bis weit in die französischen Nordvogesen hinein. Stille , Natur pur und Trails satt ---- Bikerherz was willst du mehr.
1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Hochspeyer
Im Herzen des Pfälzerwaldes gelegen, zählt Hochspeyer zum Landkreis Kaiserslautern im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Name leitet sich ab vom dem Bach, der hier entspringt. Erwähnt wird die Siedlung erstmals 1195 in einer Urkunde des Zisterzienserklosters Otterberg. Kaiser Heinrich VI. bestätigte mit dieser Urkunde den Mönchen ihren Besitz, u.a. auch den in Hochspeyer. Der Ort ist wohl als eine Ausbausiedlung in salischer oder staufischer Zeit entstanden, und lag kirchlich gesehen im Bistum Worms, dessen Schutzvögte im 12. Jahrhundert die Grafen von Saarbrücken waren. Sie dürften die Gründer von Hochspeyer sein. Nach 1214 zählte die junge Siedlung zum Erbe des Grafen Friedrich von Saarbrücken, dem Begründer des zweiten Hauses Leiningen.