Top-Gastgeber in Mainz
24 Gastgeber in Mainz
1 bis 24 von 24 Treffer
Rheinhessen Selzen

Zum Alten Gauhof - Gästezimmer mit Frühstück in Rheinhessen
Zum Alten Gauhof - Gästezimmer mit Frühstück in Rheinhessen
Urlaub auf dem Lande
Inmitten von Rebenhängen umgeben liegt das Dorf Selzen. Unser Haus ist der ideale Ausgangspunkt um Rheinhessen zu erkunden.
Wir sind ein kleines Gästehaus mit insgesamt 4 Zimmern und bieten unseren Gästen eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit mit Frühstück. Doppelbett, DU/WC, Tisch, Stühle sowie TV.
Urlaub auf dem Lande
Inmitten von Rebenhängen umgeben liegt das Dorf Selzen. Unser Haus ist der ideale Ausgangspunkt um Rheinhessen zu erkunden.
Wir sind ein kleines Gästehaus mit insgesamt 4 Zimmern und bieten unseren Gästen eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit mit Frühstück. Doppelbett, DU/WC, Tisch, Stühle sowie TV.
 Anzahl Doppelzimmer: 4





ab € 27,50
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Mainz

Omnibusbetrieb Karl Lehr
Omnibusbetrieb Karl Lehr GmbH & Co. KG
Vor über 50 Jahren ist unser Unternehmen von Karl Lehr am 1.10.1956 gegründet und mit seinem Bruder Günter Lehr aufgebaut worden.
Ein erfahrenes Team steht Ihnen für Betriebsausflüge Jahrgangsfahrten Vereinsausflüge Klassenfahrten und den Linienverkehr zur Verfügung.
Vor über 50 Jahren ist unser Unternehmen von Karl Lehr am 1.10.1956 gegründet und mit seinem Bruder Günter Lehr aufgebaut worden.
Ein erfahrenes Team steht Ihnen für Betriebsausflüge Jahrgangsfahrten Vereinsausflüge Klassenfahrten und den Linienverkehr zur Verfügung.
Rheinhessen Stadecken-Elsheim

Christian Gartenhotel - Ihr Hotel am südlichen Stadtrand von Mainz
Christian Gartenhotel
Ihr Hotel am südlichen Stadtrand von Mainz. Das Christian Gartenhotel - ob Sie einen Urlaub mit dem Fahrrad planen oder für Ihre Geschäftsreise in Mainz, Wiesbaden oder Frankfurt ein Hotelzimmer suchen - Ihr Hotel in Rheinhessen. elegante Zimmer Konferenzräume drinnen & draußen Restaurant - auf Anfrage Sommergarten Schwimmbad, Sauna & Fitnessraum kulinarische Weinprobe
Ihr Hotel am südlichen Stadtrand von Mainz. Das Christian Gartenhotel - ob Sie einen Urlaub mit dem Fahrrad planen oder für Ihre Geschäftsreise in Mainz, Wiesbaden oder Frankfurt ein Hotelzimmer suchen - Ihr Hotel in Rheinhessen. elegante Zimmer Konferenzräume drinnen & draußen Restaurant - auf Anfrage Sommergarten Schwimmbad, Sauna & Fitnessraum kulinarische Weinprobe





ab € 62,50
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Mainz

Ferienwohnung Buschmann
Ferienwohnung Otmar & Beate Buschmann
Möblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in ruhiger Lage von Mainz-Hechtsheim. Wohnzimmer mit Couchgarnitur, 2 Schrankbetten, Essecke Fernseher im Wohnzimmer und Schlafzimmer Schlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank separate komplett ausgestattete Küche mit Durchreiche zum Wohnraum Waschmaschine vorhanden WLAN separater Eingang Dusche ...
Möblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in ruhiger Lage von Mainz-Hechtsheim. Wohnzimmer mit Couchgarnitur, 2 Schrankbetten, Essecke Fernseher im Wohnzimmer und Schlafzimmer Schlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank separate komplett ausgestattete Küche mit Durchreiche zum Wohnraum Waschmaschine vorhanden WLAN separater Eingang Dusche ...
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 4



ab € 47,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Mittelrhein Bingen

Hotel Kempter Eck
Hotel Kempter Eck
Unser Hotel liegt direkt am Tor zum Mittelrhein. In unserem liebevoll eingerichteten Hotel sind alle Zimmer mit Dusche und WC ausgestattet und verfügen über Fernsehgeräte, mit denen Sie das Kabelprogramm empfangen können.
Besonders hinweisen möchten wir auf unser ausgiebiges Frühstücksbuffet.
Fühlen Sie sich bei uns am Rhein wie zu Hause und besuchen Sie uns bald.
Fühlen Sie sich bei uns am Rhein wie zu Hause und besuchen Sie uns bald.
 Anzahl Doppelzimmer: 7
 Anzahl Einzelzimmer: 1





ab € 35,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Lörzweiler

Gästehaus Gauer
Willkommen im Gästehaus Gauer in Lörzweiler.
Erleben Sie die rheinhessische Lebensfreude ...
Es erwartet Sie eine kleine private Zimmervermietung bei der bis zu 7 Personen Platz finden.
Auch Monteure sind herzlich willkommen.
Mainz befindet sich nur wenige Autominuten von Lörzweiler entfernt.
Unser Standort bietet einen idealen Ausgangspunkt für Ihren Rad- und Wanderurlaub in Rheinhessen.
Erleben Sie die rheinhessische Lebensfreude ...
Es erwartet Sie eine kleine private Zimmervermietung bei der bis zu 7 Personen Platz finden.
Auch Monteure sind herzlich willkommen.
Mainz befindet sich nur wenige Autominuten von Lörzweiler entfernt.
Unser Standort bietet einen idealen Ausgangspunkt für Ihren Rad- und Wanderurlaub in Rheinhessen.
 Anzahl Doppelzimmer: 3
 Anzahl Einzelzimmer: 1
 Maximale Belegung: 7

ab € 18,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Ingelheim

Weingut Stritter - Vinothek, Gästezimmer
Weingut Stritter - Vinothek, Gästezimmer
Ob für eine Nacht, ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt - genießen Sie auf dem Weingut Stritter in Ingelheim das Gefühl von Erholung in hervorragendem Komfort. Sie können wählen zwischen Einzelzimmer-Appartements oder Ferienwohnungen auf zwei Etagen. Das Weingut Stritter liegt zentral und ruhig in der Nähe des Stadtzentrums von Ingelheim.
Ob für eine Nacht, ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt - genießen Sie auf dem Weingut Stritter in Ingelheim das Gefühl von Erholung in hervorragendem Komfort. Sie können wählen zwischen Einzelzimmer-Appartements oder Ferienwohnungen auf zwei Etagen. Das Weingut Stritter liegt zentral und ruhig in der Nähe des Stadtzentrums von Ingelheim.
 Anzahl Ferienwohnungen: 8
 Maximale Belegung: 23



ab € 60,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Mittelrhein Bingen

Landgasthof und Pension Zurstrassen Rheinhessen - 3 Sterne Gasthof
Gästehaus an den Rheinauen
Die zentrale Lage unseres Hauses bietet Ihnen zahlreiche Freizeitgestaltungen. Wie z. B. Spaziergänge durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Rheinauen, Wanderungen durch den Binger Wald, Radfahren an Rhein und Nahe. Die Städte Mainz, Wiesbaden, Bad Kreuznach und Rüdesheim (Drosselgasse) sind leicht und schnell zu erreichen.
Pension
Ferienwohnungen
Restaurant
Innenhof
 Anzahl Doppelzimmer: 11
 Anzahl Ferienwohnungen: 2
 Maximale Belegung: 30




ab € 40,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Bodenheim

Gästehaus & Weingut Weber
Gästehaus & Weingut Weber
Willkommen zum Entspannen und Genießen in unserem Gästehaus und Weingut - gut zu erreichen, aber idyllisch im Weinort Bodenheim gelegen. Entdecken Sie, wo guter Wein zu Hause ist. Probieren und kaufen Sie die Spezialitäten des Hauses und der Region.
Erleben Sie bei uns unbeschwerte Urlaubstage und genießen Sie die in unmittelbarer Nähe gelegenen Weinberge.
Willkommen zum Entspannen und Genießen in unserem Gästehaus und Weingut - gut zu erreichen, aber idyllisch im Weinort Bodenheim gelegen. Entdecken Sie, wo guter Wein zu Hause ist. Probieren und kaufen Sie die Spezialitäten des Hauses und der Region.
Erleben Sie bei uns unbeschwerte Urlaubstage und genießen Sie die in unmittelbarer Nähe gelegenen Weinberge.
 Anzahl Doppelzimmer: 10
 Maximale Belegung: 22




ab € 37,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Mittelrhein Wackernheim

Landgasthof Kirschgarten ***
Landgasthof Kirschgarten in Wackernheim
Romantisch gelegen an der alten Kirchenmauer in der Ortsmitte von Wackernheim - ein Haus mit langer Tradition. Den Besucher erwarten 3 individuell gestaltete Gasträume, die sich unter anderem auch für große und kleine Feiern eignen, der große Garten, in dem man gerne die warmen Sommertage und Abende unter den alten Bäumen verbringt. 8 Doppel- oder Einzelzimmer
Romantisch gelegen an der alten Kirchenmauer in der Ortsmitte von Wackernheim - ein Haus mit langer Tradition. Den Besucher erwarten 3 individuell gestaltete Gasträume, die sich unter anderem auch für große und kleine Feiern eignen, der große Garten, in dem man gerne die warmen Sommertage und Abende unter den alten Bäumen verbringt. 8 Doppel- oder Einzelzimmer
 Maximale Belegung: 12



ab € 39,25
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Rheinhessen Mainz

Pikt.










Rheinhessen Mainz

Museum für Antike Schifffahrt
Zwei Militärschiffe der römischen Rheinflotte, originalgetreu nachgebaut, sind das Herzstück des Museum für Antike Schifffahrt in Mainz. Die Nachbauten zeigen zusammen mit den Originalfunden anschaulich, wie in der römischen Spätantike die Militärschiffe aussahen, mit denen die germanischen Grenzgebiete von Flüssen aus überwacht wurden. Insgesamt fünf Schiffe wurden als spektakulärer Fund bei Bauarbeiten im Jahr 1981 aus dem ehemaligen antiken Hafenbereich geborgen.
Rheinhessen Mainz

Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum präsentiert sich dem Publikum durch drei große Dauerausstellungen zur Vorgeschichte, Römerzeit und zum Frühmittelalter. Mit Hilfe von Originalen und Kopien wird hier ein einmaliger Überblick über die Vor- und Frühgeschichte Alteuropas, des Vorderen Orients und Ägyptens vom Beginn der Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter vermittelt.
Rheinhessen Mainz

Naturhistorisches Museum Mainz
Gewaltige Naturphänomene Tiere und Pflanzen haben seit jeher die Menschen fasziniert. Im Naturhistorischen Museum befindet sich eine reichhaltige Sammlung aus Gegenwart und Vorzeit. Neben der Tier- und Pflanzenwelt sind zahlreiche Ausstellungsräume der Erdgeschichte von Rheinland-Pfalz gewidmet. Besonders hervorzuheben ist das ca. 45 Millionen Jahre alte Urpferdchen sowie die eiszeitliche Sammlung. Weltberühmt ist die Mainzer Quagga-Gruppe. Als einziges Museum der Welt besitzt das Haus drei Exemplare dieser ausgestorbenen Steppenzebras, von denen Weltweit nur noch 23 Exemplare erhalten sind.
Rheinhessen Mainz

Landesmuseum Mainz
Das Landesmuseum ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen seit der Vor- und Frühgeschichte werden hier in der Golden-Ross-Kaserne, dem ehemaligen kurfürstlichen Marstall gezeigt. Herausragende Funde aus dem römischen Mainz vom 1. bis zum 4. Jahrhundert und zahlreiche Skulpturen, europäische Malerei und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind zu sehen.
Rheinhessen Mainz

Gutenberg-Museum
Vier Jahrtausende Geschichte der Schriftkultur aus aller Welt sind im Gutenberg-Museum zu erleben. Der Mainzer Johannes Gutenberg spielt dabei eine der Hauptrollen, hat er doch vor etwa 550 Jahren den Druck mit Lettern aus dem Gießgerät und der Druckerpresse erfunden. Wie, das kann man im Gutenberg-Museum sehen - zum Beispiel in seiner rekonstruierten Werkstatt. Mit einer großen Zahl drucktechnischer Geräte, alten Pressen und Setzmaschinen wird die Geschichte des Buchdrucks lebendig. Schwerpunkt der Dauerausstellung sind bedeutende Drucke vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Herzstück sind zwei Exemplare der weltberühmten 42zeiligen Gutenberg-Bibel, die im Tresorraum für die Besucher zu sehen sind.
Rheinhessen Mainz

Indoor-Kart 500
Wir bieten Ihnen diverse Rennveranstaltungen, die Sie mit Freunden und Bekannten jederzeit buchen können:
Indoor 40
5 Minuten Qualifying
Startaufstellung
40 Runden Rennen
Siegerehrung
Die ersten 3 Plazierten erhalten eine Urkunde sowie eine Medaille.
Und das zu sagenhaften
29,00 €
pro Person ab 10 Teilnehmer
Sollten Sie nur mit 7 bis 9 Personen ein Rennen austragen wollen, ist dies gegen einen Aufschlag von 2,00 € pro Person selbstverständlich auch möglich.
Indoor 60
5 Minuten Qualifying
Startaufstellung
60 Runden Rennen
Siegerehrung
Die ersten 3 Plazierten erhalten eine Urkunde sowie eine Medaille.
Und das zu sagenhaften
39,00 €
pro Person ab 10 Teilnehmer
Sollten Sie nur mit 7 bis 9 Pe ...
Indoor 40
5 Minuten Qualifying
Startaufstellung
40 Runden Rennen
Siegerehrung
Die ersten 3 Plazierten erhalten eine Urkunde sowie eine Medaille.
Und das zu sagenhaften
29,00 €
pro Person ab 10 Teilnehmer
Sollten Sie nur mit 7 bis 9 Personen ein Rennen austragen wollen, ist dies gegen einen Aufschlag von 2,00 € pro Person selbstverständlich auch möglich.
Indoor 60
5 Minuten Qualifying
Startaufstellung
60 Runden Rennen
Siegerehrung
Die ersten 3 Plazierten erhalten eine Urkunde sowie eine Medaille.
Und das zu sagenhaften
39,00 €
pro Person ab 10 Teilnehmer
Sollten Sie nur mit 7 bis 9 Pe ...
Rheinhessen Mainz

ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH
Unser Bedienungsgebiet umfaßt eine Fläche von rund 4.300 km². Zur wirtschaftlichen Bewältigung des sich daraus ergebenden großen Aufga-benspektrums kooperiert die ORN mit vielen Partnern. Die wichtigsten sind unsere rund 70 Auftragnehmer, die mit über 250 Bussen für uns im Einsatz sind. Dies sind kleine und mittlere Busunternehmen, die in der Region ihren Sitz haben. Viele Fahrzeuge unserer Auftragnehmer kommen nur für Spitzenlasten im Schülerverkehr zum Einsatz. In den übrigen Zeiten setzen die Partner diese Omnibusse im Mietomnibus- und Ausflugsverkehr ein. Viele Auftragnehmerfahrzeuge sind jedoch ganztägig auf den Linien der ORN eingesetzt. Sie sind dann auch im typischen ORN-Design gestaltet.
Durch unsere Zusammenarbeit mit regionalen Partnern werden insbesondere kleinere Busunternehmen gestärkt und viele Arbeitsplätze, gerade auch in ländlichen Bereichen, ...
Durch unsere Zusammenarbeit mit regionalen Partnern werden insbesondere kleinere Busunternehmen gestärkt und viele Arbeitsplätze, gerade auch in ländlichen Bereichen, ...
Rheinhessen Mainz

Staatstheater Mainz
Öffnungszeiten
Theaterkasse:
Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Email: kasse@staatstheater-mainz.de
Fax: 06131 - 2851 229
Spielstätten
Großes Haus: Gutenbergplatz 7, Mainz
Kleines Haus: Foyer Fuststraße, Mainz
TiC: Spritzengasse 2, Mainz
Vorstellungsbeginn
Großes Haus
Vorstellungen: in der Regel 19.30 Uhr
Sinfoniekonzerte: 20.00 Uhr
Konzerte für junge Leute: 19.00 Uhr
Kleines Haus
Vorstellungen: in der Regel 20.00 Uhr
TiC
Vorstellungen: in der Regel 20.00 Uhr
Informationsveranstaltungen der Theaterfreunde in der Regel im
Orchestersaal um 19.30 Uhr.
Theaterkasse:
Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Email: kasse@staatstheater-mainz.de
Fax: 06131 - 2851 229
Spielstätten
Großes Haus: Gutenbergplatz 7, Mainz
Kleines Haus: Foyer Fuststraße, Mainz
TiC: Spritzengasse 2, Mainz
Vorstellungsbeginn
Großes Haus
Vorstellungen: in der Regel 19.30 Uhr
Sinfoniekonzerte: 20.00 Uhr
Konzerte für junge Leute: 19.00 Uhr
Kleines Haus
Vorstellungen: in der Regel 20.00 Uhr
TiC
Vorstellungen: in der Regel 20.00 Uhr
Informationsveranstaltungen der Theaterfreunde in der Regel im
Orchestersaal um 19.30 Uhr.
Rheinhessen Mainz

St. Ignaz
Abseits, an der Kapuzinerstraße mit ihren niedrigen Altstadthäusern, liegt St. Ignaz. Ein Bau mit beeindruckender roter Sandsteinfassade (ähnlich der von St. Gervais in Paris), mit großem Skulpturenschmuck, einem Pfarrgarten, aber ohne Turm. Die Kirche geht zurück auf das Jahr 1297 und wurde von Johann Peter Jäger zwischen 1763 und 1774 gebaut; sie gibt bis heute dem Ignaz-Viertel den Namen. Moderner als die später begonnene Augustinerkirche, gilt St. Ignaz als klassizistischer Kirchenbau. Die Übergänge vom späten Rokoko zum Klassizismus lassen sich im restaurierten Innenraum mit den immer noch üppigen Stuckarbeiten und Putten, aber den schon schlichteren Altären nachvollziehen.
Rheinhessen Mainz

Christuskirche
Die Christuskirche mit ihrer 80 Meter hohen kupfergedeckten Kuppel beherrscht bis heute die Kaiserstraße und markiert den Übergang zur Neustadt. Das im Stil der Hochrenaissance 1895 von Eduard Kreyßig errichtete Bauwerk wurde nach der fast völligen Zerstörung in den letzten Kriegstagen ab 1952 wiederaufgebaut - hinzu kam ein Glockenspiel, das dreimal täglich zu hören ist.
Rheinhessen Mainz

St. Stephan
200 000 Besucher im Jahr zeigen: St. Stephan ist eine Attraktion. Touristen aus der ganzen Welt pilgern hinauf auf den Stephansberg, zu den blau leuchtenden Glasfenstern des Künstlers Marc Chagall. Der Wiederaufbau und die Restaurierung der gotischen Kirche, die im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört wurde, brachte zugleich ihre Neubelebung.
St. Stephan ist geöffnet:
werktags: 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr (im Dezember und Januar bis 16.30 Uhr)
Gottesdienste:
Montag, Mittwoch und Freitag: 18.30 Uhr
1. Dienstag im Monat: 15 Uhr übrige Dienstage: 9 Uhr
Samstags: 18 Uhr
Sonntags: 9.30 Uhr, 11 Uhr
St. Stephan ist geöffnet:
werktags: 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr (im Dezember und Januar bis 16.30 Uhr)
Gottesdienste:
Montag, Mittwoch und Freitag: 18.30 Uhr
1. Dienstag im Monat: 15 Uhr übrige Dienstage: 9 Uhr
Samstags: 18 Uhr
Sonntags: 9.30 Uhr, 11 Uhr
Rheinhessen Mainz

Der Dom zu Mainz
Der Erzbischof Willigis, zugleich Erzkanzler des Deutschen Reiches, begann 975 mit der Errichtung des Doms; sein Vorbild war Alt St. Peter in Rom. Sieben Königskrönungen fanden im Lauf der Jahrhunderte im Mainzer Dom statt. Allerdings überstand der Neubau den Tag der Weihe im August 1009 nicht - ein Brand zerstörte das Bauwerk, und der Dom konnte erst 1036 erneut genutzt werden.
Willigis wurde deshalb in St. Stephan beigesetzt. Aus seiner Zeit stammt das älteste erhaltene Ausstattungsstück der romanischen Pfeilerbasilika: die bronzenen Türflügel des Marktportals. Die Inschrift dieses zeremonialen Tors weist auf den Erbauer und den Künstler hin. Drei Schiffe hat der Dom, zwei Chöre und zahlreiche Kapellenanbauten. Der Westchor mit dem Hauptaltar ist St. Martin, der Ostchor St. Stephan geweiht.
Öffnungszeiten des Doms für Besichtigungen:
von 1. M ...
Willigis wurde deshalb in St. Stephan beigesetzt. Aus seiner Zeit stammt das älteste erhaltene Ausstattungsstück der romanischen Pfeilerbasilika: die bronzenen Türflügel des Marktportals. Die Inschrift dieses zeremonialen Tors weist auf den Erbauer und den Künstler hin. Drei Schiffe hat der Dom, zwei Chöre und zahlreiche Kapellenanbauten. Der Westchor mit dem Hauptaltar ist St. Martin, der Ostchor St. Stephan geweiht.
Öffnungszeiten des Doms für Besichtigungen:
von 1. M ...
1 bis 24 von 24 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.