Kaiserdom St. Bartholomäus
Die größte Kirche Frankfurts, der Kaiserdom St. Bartholomäus gehört aufgrund seiner Geschichte zu den bedeutendsten kirchlichen Bauten in Deutschland. Er wurde im 14. Jahrhundert erbaut und war Krönungsort von insgesamt 10 deutschen Kaisern zu Zeiten des Heiligen Römischen Reichs.
Der Dom ist mit seinen bis zu 95 Meter hohen Türmen ein beeindruckendes Fotomotiv. In seinem Inneren befindet sich die Schädelrelique des heiligen Apostels Bartholomäus. Bedeutende Kunstwerke sind der Maria-Schlaf-Altar und das Bildnis Beweinung Christis von Antonius van Dyck. Die Orgel gehört mit 115 Registern und 8801 Pfeifen zu den größten Deutschlands.
- Das Dommuseum informiert über die Geschichte des Doms und des Heiligen Bartholomäus.
- Domführungen finden immer Mittwoch bis Sonntag um 15.00 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf 2,00 € inkl. Museumseintritt.
- Im Dom finden regelmäßig die Frankfurter Domkonzerte und viele weitere Veranstaltungen statt.
- Mo–Do: 9.00–20.00 Uhr
- Fr: 13.00–20.00 Uhr
- Sa+So: 9.00–20.00 Uhr
