Die Anlage, die im Jahre 1337 erwähnt wurde, liegt auf einem vorspringenden, steil abfallenden Sandsteinfelsen. 1658 brannte die Burg ab. Nach in diesem Jahrhundert erfolgten Sicherungs- und Sanierungsarbeiten sieht man heute noch den fünfeckigen Bergfried, Teile des Palas und einen Keller.