X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Rheinland-Pfalz
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

st. florianer sängerknaben – zum 200. geburtstag von anton bruckner

  Datum
06.09.2024 - 06.09.2024
  Ort
  Kategorie
Teilen auf
Beschreibung

Moselmusikfestival 2024 Fr, 20:00 Uhr st

martin, cochem Eintritt: 29 € inkl. VVK Werke von A. Bruckner   St. Florianer Sängerknaben Klaus Sonnleitner – Orgel Franz Farnberger – musikalische Leitung Facettenreich, umstritten und hochgelobt: Wir feiern den 200. Geburtstag von Anton Bruckner. 1824 geboren in Linz entwickelte sich Bruckner zu einem Revolutionär, der die Musikgeschichte bis heute prägen sollte. Seine musikalische Sprache war so neu, dass sie zu Lebzeiten bei vielen zu Irritation oder gar Empörung führte. Überblendungen, Schnitte, General- pausen? Der Fan von Größen wie Beethoven, Schubert oder Wagner hatte zwar stets erstklassige Kompositionstechnik und Musiktradition mit im Gepäck, scheute sich jedoch auch nicht, bekannte Pfade zu verlassen und mit „Tabus“ zu brechen. Ein Phänomen, das ihn zu einem der wichtigsten und innovativsten Tonschöpfer seiner Zeit machte und ein Talent, mit dem er bereits 1871 – wie ein Rockstar – im Londoner Crystal Palace vor 70.000 Menschen spielte. Eine Phase, die das musikalische Schaffen Bruckners dabei besonders geprägte hat, war seine Zeit bei den St. Florianer Sängerknaben (in dessen Stift er sich auf Wunsch auch hat begraben lassen). Wer könnte ihm also besser ein Ständchen zum Geburtstag singen als die St. Florianer Sängerknaben selbst, die in Cochem ein Motettenprogramm mit Orgel präsentieren werden. Der fast 1000 Jahre alte Knabenchor besticht durch seinen einzigartig strahlenden Klang, eindrucksvolle Musikalität und schafft es – genau wie Bruckner – eine packende Balance zwischen Tradition und neuer Lebendigkeit zu finden. Ein Programm über das sich Bruckner, der als einer der begnadetsten Orgelimprovisateure seiner Zeit gilt, wohl mehr als nur gefreut hätte!