6 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Körperich
1 bis 6 von 6 Treffer
1 bis 6 von 6 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Körperich
Der staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort besteht aus den früher selbstänÂdigen Gemeinden Körperich, Kewenig, Niedersgegen, Obersgegen und Seimerich. Schon in der Steinzeit war das Gebiet besiedelt.
Sehenwertes: Schloß Kewenig zählt zu den ältesten Gutshäusem im Landkreis Bitburg-Prüm. Das Schloß wurde 793 durch Gerswindis dem Kloster Lorsch geschenkt und 1231 urkundlich als Villa de Cheweningen erwähnt.; Pfarrkirche St. Hubertus, erbaut 1790; Schloßgut Petry, erbaut 1823, mit dem sogenannten Tapetenzimmer aus der Maria-Theresien-Zeit; 2 Kapellen in Niedersgegen, Kapelle Obersgegen, Schnapsbrennerei mit Proben, Naturschutzzentrum Gaytalpark (ein Projekt der Expo 2000), Königseiche im Kammerwald
Freizeitmöglichkeiten: Bibliothek, Camping, Jugendzeltplatz, Freibad, Grillhütte, Minigolf, Fahrradverleih, SportÂschießen, Wandern, Kegeln, Angeln (in der Nähe), Sportplatz, Gaytal-Halle
Sehenwertes: Schloß Kewenig zählt zu den ältesten Gutshäusem im Landkreis Bitburg-Prüm. Das Schloß wurde 793 durch Gerswindis dem Kloster Lorsch geschenkt und 1231 urkundlich als Villa de Cheweningen erwähnt.; Pfarrkirche St. Hubertus, erbaut 1790; Schloßgut Petry, erbaut 1823, mit dem sogenannten Tapetenzimmer aus der Maria-Theresien-Zeit; 2 Kapellen in Niedersgegen, Kapelle Obersgegen, Schnapsbrennerei mit Proben, Naturschutzzentrum Gaytalpark (ein Projekt der Expo 2000), Königseiche im Kammerwald
Freizeitmöglichkeiten: Bibliothek, Camping, Jugendzeltplatz, Freibad, Grillhütte, Minigolf, Fahrradverleih, SportÂschießen, Wandern, Kegeln, Angeln (in der Nähe), Sportplatz, Gaytal-Halle