Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
14 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Kümbdchen
Sehen Sie sich 14 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels außerhalb von Kümbdchen an
Ergebnisse anhand Karte zeigen
Filter
Geben Sie Ihren Preisbereich für die gesuchte Personenzahl pro Nacht an
Schränken Sie Ihre Suche anhand weiterer Merkmale ein
Allergikergeeignet
Schöne Aussicht
Sauna
Barrierefrei
Balkon
Terrasse, Innenhof
Kinderbett
Internet, Wlan, Wifi
Pool
Urlaub mit dem Hund
Spülmaschine
Weinproben
Frühstück
Vollpension
Alle löschen
Filter anwenden
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Kümbdchen
Zur Zeit hat Kümbdchen etwas mehr als 500 Einwohner. Die Gemarkungsgröße beträgt 362 ha, davon werden 330 ha landwirtschaftlich genutzt, die restlichen 32 ha sind Wald. Von den ehemals 33 landwirtschaftlichen Betrieben sind bis heute nur ein hauptlandwirtschaftlicher und einige nebenerwerbs Landwirte übrig geblieben. Im Ort selbst gibt es 12 Straßen, in denen 149 Wohngebäude, ein Gemeindehaus, ein Feuerwehrhaus, ein Kindergarten und eine Turnhalle stehen. Das erste Neubaugebiet “In der Au” wurde 1962 erschlossen, danach folgten 1973 die “Gartenstraße” und 1979 das Neubaugebiet “Im Gieren”. 1996 wurde in drei Abschnitten das Neubaugebiet “Am Külzer Pfadt mit 34 Bauplätzen erschlossen. Der Dorfplatz in unserer Gemeinde, der 1999 eingweiht wurde, ist ähnlich wie das Wappen symbolisiert, angelegt. Im hinteren Teil der linken Seite wurde ein kleines Biotop angelegt, es soll die Quelle darstellen, wo der Kondbach entspringt. Ein Rinnsal zeigt den Verlauf des Baches bis zum Brunnen an. Mundartlich nennt man diesen Brunnentrog “ Kumbd”. Der Wasserablauf des größeren Kumbdes fließt in ein kleineres Kümbdchen. Der Überlauf wird wiederum in das Rinnsal geleitet, das auf den Külzbach hindeutet. Im Ort mündet der Kondbach in den Külzbach.