1 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Katzwinkel Westerwald
1 bis 1 von 1 Treffer
Westerwald Katzwinkel Westerwald

Ferienhaus Casa de la Lama
Ferienhaus Casa de la Lama - 4 Erwachsene und 2 Kinder
Wir bieten Ihnen mit unserem Ferienhaus im Arnsbachtal Erholung in der Ruhe der Natur.
Unser Häuschen liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebiets in direkter Waldnähe. Ein ideales Urlaubsziel für Wanderer, Radfahrer und alle, die die Schönheiten und Attraktionen des Westerwaldes und Siegerlandes entdecken möchten. Lama- und Alpakatrekking
Wir bieten Ihnen mit unserem Ferienhaus im Arnsbachtal Erholung in der Ruhe der Natur.
Unser Häuschen liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebiets in direkter Waldnähe. Ein ideales Urlaubsziel für Wanderer, Radfahrer und alle, die die Schönheiten und Attraktionen des Westerwaldes und Siegerlandes entdecken möchten. Lama- und Alpakatrekking
 Maximale Belegung: 4




ab € 53,42
für 4 Personen/Nacht
für 4 Personen/Nacht
1 bis 1 von 1 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Katzwinkel Westerwald
Katzwinkel liegt am Zusammenfluss der drei Bäche Burbach, Lanzbach und Ringelbach, die in der Ortsmitte den Gäsbach bilden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1143 mit einem Besitz in Katzwinkel durch das Kloster Springiersbach. Der Ort liegt in einer Höhenlage von ca. 460 bis 490 m. ü. NN. Der Hausberg, das Staudchen, nordöstlich des Dorfes gelegen, hat eine Höhe von 524 m. ü. NN, an der höchsten Stelle der Gemarkung, am Afelskreuz werden fast 600 m ü. NN Marke erreicht. Die Gemarkung umfasst 385 ha, davon mehr als 1/3 Wald. Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt und hat z. Zt. noch vier Vollerwerbsbetriebe, mit überwiegend Grünlandwirtschaft und Rindviehhaltung. Katzwinkel ist selbständige Gemeinde und gehört verwaltungsmäßig zu der Verbandsgemeinde Kelberg im Kreis Daun. Die Einwohner sind überwiegend römisch-katholisch und gehören zur Pfarrei Uess im Bistum Trier. An das Eifeler Wanderwegenetz sind wir mit dem Hauptwanderweg Nr. 2 des Eifelvereins, dem Karl–Kaufmannweg, der auf einer Strecke von ca. 1,5 Kilometer durch die Gemarkung führt, angebunden. Dazu kommen noch ca. 7,5 Kilometer Gemeindewanderwege. An das Fahrradwegenetz ist der Ort ebenfalls angebunden, so zum Beispiel an den Ahr-Mosel-Radweg und den Radweg Nr. 30. Durch den Straßenausbau im Jahre 2002 wurde der Ort neu gestaltet und der Zusammenfluss der drei Bäche renaturiert und in Naturstein-Mauerwerk gefasst. Sehenswürdigkeiten sind das Afelskreuz und Teufelsstein. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Kelberg und Ulmen, die jeweils in 5 Kilometer Entfernung liegen und über die Bundesstraße 257 schnell erreicht werden können. Ärzte und Apotheken gibt es ebenfalls in Kelberg und Ulmen.