5 Sehenswürdigkeiten in Kirchen
1 bis 5 von 5 Treffer
Westerwald Kirchen

Die ehem. Villa Kraemer
1875 erbaute Heinrich Kraemer (II.), für seinen Bruder Otto Kraemer, die Villa Kraemer an der Lindenstraße in Kirchen. Heinrich Kraemer war von 1884 bis 1897 Bürgermeister von Kirchen und von 1890 bis 1905 Reichstagsabgeordneter. Er wohnte direkt gegenüber in einer anderen Villa. Die Familie Kraemer hatte unterschiedliche Beteiligungen an Firmen aus dem hiesigen Raum. Im Jahre 1924 wurde die Villa von der Stadt Kirchen erworben. Bis zur Sanierung und Umbau des Gebäudes war das Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen hier untergebracht. Nachdem das Gebäude der neuen Verbandsgemeindeverwaltung in unmittelbarer Nähe fertiggestellt war (1993) und dort alle Abteilungen zusammengefasst wurden, konnte die Villa komplett saniert und umgebaut werden. Sie ist heute Sitz der Stadt Kirchen (Gemeindeverwaltung der Stadt Kirchen (Sieg)) und enthält auch ein Büro des Polizeibezirksdienstes. Inzwis ...
Westerwald Kirchen

Die Freusburger Mühle
Die erste urkundliche Erwähnung der Freusburger Mühle erfolgte in einer Schenkungsurkunde des Grafen Diederich zu Sayn, Herr zu Homburg und Freusburg, vom 14. November 1437. Ein weiterer belegter Beweis stammt aus dem Jahr 1660. Es handelt sich hierbei um ein Kirchenbuch von Kirchen über einen Müller von Freusburg. Irgendwann im Laufe der Geschichte, man weiß nicht genau wann, hat die Mühle "die Seite gewechselt". Zunächst stand sie auf der rechten Seite der Sieg, unterhalb des Burgberges. Wahrscheinlich wurde die Mühle im 17. Jahrhundert auf der einen Seite abgerissen und links der Sieg wieder aufgebaut, um die Wasserkraft besser nutzen zu können. Diese Umsiedlung machte jedoch Brücken über die Sieg erforderlich. Zuerst die eigentliche Brücke und später die Vorlandbrücke, um bei Hochwasser bessere Abflussmöglichkeiten für die Sieg zu gewährleisten. Die Mühle war bis zu ...
Westerwald Kirchen

Die alte Rentei
Aus der Inschrift an der "Alten Rentei" in Junkernthal geht hervor, dass A(nno) 1743 D(omin)I 14. Aug(usti) ein Caspar Heines, Zimmermann von Friesenhagen, das Gebäude erbaut hat. Die "Alte Rentei" ist das Torhaus des Gutssitzes Junkernthal. Hier wohnten der Gutsverwalter und Rentmeister.
Westerwald Kirchen

Der Ottoturm
Der Ottoturm in Herkersdorf ist das Ausflugsziel bei schönen Wetter. Hier kann man den Blick in die Ferne schweifen lassen und hat einen tollen "Rundum-Blick". Im Jahre 1908 wurde der Ottoturm errichtet. Gestiftet wurde dieser Turm von Herrn Otto Stein, Industrieller aus der Ortsgemeinde Kirchen. Der Turm hat eine Höhe von 18 Meter und befindet sich auf dem Kahlberg in 405,9 Meter Höhe über NN. Er ist aus Eisen erbaut worden. Deswegen wäre er im zweiten Weltkrieg fast abgerissen und dem Hochofen geopfert worden, um dem Mangel an Eisen und Stahl zu begegnen. Zu dieser Zeit wurden vielerorts schon Geländer und Zäune abgerissen und eingeschmolzen. Die Allgemeinheit hatte sich damals aber diesem Vorhaben wiedersetzt und erfolgreich die Zerstörung verhindert. Ein solches Glück hatte der, gegenüber auf dem Galgenberg, ganz aus Holz erbaute "Helenenturm" (auch von Otto Stein gestiftet ...
Westerwald Kirchen

Der Druidenstein
Der Druidenstein (auch Rüdenstein, Drüdelstein, Herkersdorfer Kopf oder Köppel genannt) im Ortsbezirk Herkersdorf, Ortsgemeinde Kirchen, bildet eine der "herausragenden" Sehenswürdigkeiten in der Verbandsgemeinde Kirchen.
Der Basaltkegel erhebt sich auf 450 m über NN in ca. 20 Meter Höhe.
Die Gestalt des Druidensteins ist dadurch entstanden, dass sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges hindurchzwängte und anschließend erstarrte. Durch die Erosion blieb nur noch der "harte Basaltkern" übrig, allerdings "schrumpft" diese Kuppe immer weiter.
Der Basaltkegel erhebt sich auf 450 m über NN in ca. 20 Meter Höhe.
Die Gestalt des Druidensteins ist dadurch entstanden, dass sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges hindurchzwängte und anschließend erstarrte. Durch die Erosion blieb nur noch der "harte Basaltkern" übrig, allerdings "schrumpft" diese Kuppe immer weiter.
1 bis 5 von 5 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.