4 Kirchen und Klöster in Vordereifel
1 bis 4 von 4 Treffer
Eifel Vordereifel Burgbrohl

Probstei Buchholz
Seit nunmehr fast 900 Jahren existiert oberhalb von Burgbrohl und Weiler die Propsteikirche St. Servatius in Buchholz. Das es so viele Jahre wurden, und auch hoffentlich noch viele mehr werden, war nicht immer selbstverständlich. Vor annähernd 30 Jahren schien das Schicksal der altehrwürdigen Kirche besiegelt. Schwer geschädigt von der Brandkatastrophe Silvester 1951 stand nur noch eine baufällige Ruine, die mehr und mehr eine Gefahr für die Allgemeinheit wurde. In einer Zeit, in der fast nur das neue zählte, schien der Abriss nicht mehr ab zu wenden.
Einige wenige stemmten sich gegen das drohende Desaster, und so wurde Dank der Initiative der ehemaligen Besitzer und anderer Mitstreiter der Abriss abgewendet und die Restaurierung des historischen Gemäuers eingeleitet. Am 11. November 1984 wurde der Förderverein zur Wiederher ...
Einige wenige stemmten sich gegen das drohende Desaster, und so wurde Dank der Initiative der ehemaligen Besitzer und anderer Mitstreiter der Abriss abgewendet und die Restaurierung des historischen Gemäuers eingeleitet. Am 11. November 1984 wurde der Förderverein zur Wiederher ...
Eifel Vordereifel Rieden

Die Riedener Marienkapelle
Die Riedener Marienkapelle ist nicht eine von vielen Kapellen in der Eifel, sondern sie hat etwas mit einer Sage zu tun. Folgendes soll sich ereignet haben:"Drei Männer spielten an Fronleichnam Skat während des Hochamtes und der nachfolgenden Prozession. Sie hielten nichts vom Kirchgang. Aufeinmal gesellte sich ein vierter, fremder dazu. Er gewann laufend und den Spielern wurde das unheimlich. Als eine Karte zu Boden fiel und einer der Spieler diese aufhob, bemerkte er, daß der Fremde einen Klumpfuß hatte und erkannte ihn als Teufel. Er lief direkt zum Pfarrer. Der kam sofort, aber zu spät, ein Spieler war schon tot, er hatte mit dem Teufel um seine Seele gespielt und den Preis mit ins Jenseits geholt. Die beiden anderen faßten niemals mehr Spielkarten an und gelobten, da sie erfahrene Steinmetzen waren, eine Kapelle zum Gedenken an den leichtfertigen Bruder zu bauen
Eifel Vordereifel Thür

Die Fraukirch bei Thür
Alljährlich kommen vor Ostern die ersten Prozessionen des Jahres aus den umliegenden Gemeinden zur Fraukirch. Zur Pfarrei und Gemeinde Thür gehörig liegt die der Muttergottes geweihte Wallfahrtskirche etwa 3 km südöstlich von Thür in freier Feldflur. Ihre Wallfahrer reihen sich ein in die Schar der Gläubigen, die seit Jahrhunderten zur Fraukirch pilgern. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Eifel und des Rheinlands und Jahr für Jahr Ziel vieler Besucher und Wallfahrer. Und auch die Kirmes zieht jährlich am 1. Wochenende im August tausende von Besucher an.
1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.