Bertradaburg
Die Bertrada-Burg ist eine im 13. Jahrhundert erbaute Höhenburg im Kylltal. Sie verdankt ihren Namen Betrada der Älteren, ihres Zeichens Urgroßmutter Karls des Großen.
Sie wurde aufwendig restauriert und ist weithin sichtbar. Insbesondere die 30 Meter Hohen Wohntürme sind beeindruckend und bieten einen traumhaften Ausblick über die Vulkaneifel. Sie galt als fortschrittlich, da alle Räume der Torburg mit Feuerstellen ausgestattet waren.
Urlaub auf der Burg? Keine Angst, die 2014 modernisierten Ferienwohnungen auf dem Burggelände für bis zu 10 Personen bieten mit Induktionsherd, Einbauküche und WLAN den Komfort und Umweltaspekt des 21. Jahrhunderts. Klimaneutral wird hier mit regionalen Holzpellets und Ökostrom geheizt. Ein Foyer mit Kamin und Sitzplätzen lädt zu netten Zusammenkünften ein.
- Von Mai bis Oktober finden an den jeweils ersten Sonntagen im Monat um 15 Uhr Führungen statt.
- Zu der Burg führen mehrere Wanderwege, z. B. der Karolingerweg.
- Reste der Römerstraße Via Agrippa finden sich im nahegelegenen Städtchen Weißenseifen.
