5 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Bad Kreuznach
1 bis 5 von 5 Treffer
Nahe Naheweinstraße Bad Kreuznach

Weingut Fisch-Deibert
Kommen – Probieren – Genießen
Als Abrundung eines stressigen Arbeitstages oder einfach zum Entspannen empfiehlt sich unser kleines Familienweingut an der Nahe. Neben der Vielfalt an Weinen können Sie in der Straußwirtschaft „deftig-traditionelle“ aber auch „leichte-innovative“ Speisen genießen - eine Oase des guten Geschmacks.
Als Abrundung eines stressigen Arbeitstages oder einfach zum Entspannen empfiehlt sich unser kleines Familienweingut an der Nahe. Neben der Vielfalt an Weinen können Sie in der Straußwirtschaft „deftig-traditionelle“ aber auch „leichte-innovative“ Speisen genießen - eine Oase des guten Geschmacks.
Nahe Naheweinstraße Sommerloch

Weingut - Gutsschänke - Gästezimmer Hermann & Maria Barth
Weinbau aus Leidenschaft im Naheland
Naturnaher Weinanbau steht im Vordergrund unserer Weinphilosophie.
Die schonende Behandlung des Weines ist für Hermann und Stephan Barth oberstes Gebot im Keller. So bleiben der sortentypische Charakter, die Frische und die Fruchtigkeit der Weine erhalten.
Weinstube
Weingarten
Gästezimmer
Nahe der Kurstädte Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein und Bad Sobernheim
 Anzahl Doppelzimmer: 6
 Maximale Belegung: 14








ab € 30,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Nahe Naheweinstraße Schloßböckelheim

Gutsschänke Felsenstübchen & Winzerhof Härter - Weinproben und Weinbergsführ ...
Gutsschänke Felsenstübchen & Winzerhof Härter
im idyllischen Weinort Schloßböckelheim
Der Winzerhof ist ein reines Familienweingut mit einer Weinbergsfläche von 7,5 ha. In unserem Weingut und in der Weinstube Felsenstübchen erhalten Sie nur Weine aus unseren eigenen Weinbergen. Eine reichhaltige Speisekarte mit kalten und warmen Speisen passend zum Wein erwartet Sie.
Terrasse & Kaminofen
im idyllischen Weinort Schloßböckelheim
Der Winzerhof ist ein reines Familienweingut mit einer Weinbergsfläche von 7,5 ha. In unserem Weingut und in der Weinstube Felsenstübchen erhalten Sie nur Weine aus unseren eigenen Weinbergen. Eine reichhaltige Speisekarte mit kalten und warmen Speisen passend zum Wein erwartet Sie.
Terrasse & Kaminofen


Nahe Naheweinstraße Roxheim

Weingut, Gästehaus und Straußwirtschaft Merz
Unser Weingut liegt "im Reich der Reben", der mittleren Nahe. Bewirtschaftet werden heute ca. 6 ha Weinberg in den besten Lagen von Roxheim und seinen Nachbargemeinden. Aufgrund der verschiedenen Lagen rund um Roxheim mit den daraus resultierenden unterschiedlichen Bodenverhältnissen kann man hier im Weingut von dem "Probierstübchen Nahe" schon einiges kosten.
Gästehaus
Weinproben
Straußwirtschaft
 Anzahl Doppelzimmer: 3
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 8





ab € 24,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
1 bis 5 von 5 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach - leben, erleben, lebenswert
Bad Kreuznach, Heilbad seit 200 Jahren, ist begünstigt durch Natur, Klima und Lage. Gerade einmal 20 Kilometer ist das Rheintal entfernt. Die Distanz zu den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden beträgt 40 Kilometer. Mit Auto und Bahn ist der Ort bequem erreichbar, sogar zwei Flughäfen sind gerade einmal eine Autostunde entfernt.
Bad Kreuznach ist mit seinen 45.000 Einwohnern ist ein quirrliges Mittelzentrum der Region mit einer sehr hohen Einzelhandelsdichte, einem breiten Dienstleistungsangebot und vielen Gewerbebetrieben. Und doch verströmt die Nahemetropole auch den beschaulichen Flair eines Urlaubsortes. Die Nahe durchfließt mit zwei Armen Bad Kreuznach und verleiht dem Kurort eine besondere Atmosphäre. Eine malerische Altstadt, zahlreiche Parkanlagen und Wanderwege laden zum Flanieren, Spazieren und Wandern ein.
Für Gäste von besonderem Interessen sind:
- das Thermalbad in sehr schöner landschaftlicher Lage. Dort kann man in 33° warmem Salzwasser baden
- das Gesundheitszentrum für die Ambulante Kur. Vor allem bei Rheuma oder Leiden des Bewegunsapperates bringen Solebäder, Schlammpackungen, Wassergymnatik oder Physiotherapie Hilfe und Linderung. Auch für die stationäre Behandlung bietet das Landesrheumazentrum exzellente Kompetenz.
- das Salinental, das als Stätte der Salzgewinnung mit seinen gewaltigen Gradierwerken Europas größtes Freiluftinhalatorium bildet
- die Saunalandschaft BÄDERHAUS, die mit 4.000 Quadratmetern internationaler Saunakultur vom römischen Dampfbad, über die finnische Trockensauna bis zum türkischen Hamam zu den größten und schönsten Deutschlands zählt,
- das Museum für PuppentheaterKultur, das die ganze Familie mit der Kunst des Puppenspiels fasziniert
- die Römerhalle, die prachtvolle Mosaikböden einer alten Römervilla zeigt,
- das Schloßparkmuseum und der Schloßpark - die zu einer Traumreise in die Romantik einladen.
- das Haus des Gastes bietet ganzjährig ein umfangreiches Programm mit Kabarett, Konzert, Ausstellungen und Diasvorträgen.
- Eine umfangreiche Gastronomie und zahlreiche Weingüter laden zur Einkehr. Auf dem Wandergelände des Freizeitparks Kuhberg bildet ein Hochseilgarten eine besondere Kletterattraktion.
Bad Kreuznach, Heilbad seit 200 Jahren, ist begünstigt durch Natur, Klima und Lage. Gerade einmal 20 Kilometer ist das Rheintal entfernt. Die Distanz zu den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden beträgt 40 Kilometer. Mit Auto und Bahn ist der Ort bequem erreichbar, sogar zwei Flughäfen sind gerade einmal eine Autostunde entfernt.
Bad Kreuznach ist mit seinen 45.000 Einwohnern ist ein quirrliges Mittelzentrum der Region mit einer sehr hohen Einzelhandelsdichte, einem breiten Dienstleistungsangebot und vielen Gewerbebetrieben. Und doch verströmt die Nahemetropole auch den beschaulichen Flair eines Urlaubsortes. Die Nahe durchfließt mit zwei Armen Bad Kreuznach und verleiht dem Kurort eine besondere Atmosphäre. Eine malerische Altstadt, zahlreiche Parkanlagen und Wanderwege laden zum Flanieren, Spazieren und Wandern ein.
Für Gäste von besonderem Interessen sind:
- das Thermalbad in sehr schöner landschaftlicher Lage. Dort kann man in 33° warmem Salzwasser baden
- das Gesundheitszentrum für die Ambulante Kur. Vor allem bei Rheuma oder Leiden des Bewegunsapperates bringen Solebäder, Schlammpackungen, Wassergymnatik oder Physiotherapie Hilfe und Linderung. Auch für die stationäre Behandlung bietet das Landesrheumazentrum exzellente Kompetenz.
- das Salinental, das als Stätte der Salzgewinnung mit seinen gewaltigen Gradierwerken Europas größtes Freiluftinhalatorium bildet
- die Saunalandschaft BÄDERHAUS, die mit 4.000 Quadratmetern internationaler Saunakultur vom römischen Dampfbad, über die finnische Trockensauna bis zum türkischen Hamam zu den größten und schönsten Deutschlands zählt,
- das Museum für PuppentheaterKultur, das die ganze Familie mit der Kunst des Puppenspiels fasziniert
- die Römerhalle, die prachtvolle Mosaikböden einer alten Römervilla zeigt,
- das Schloßparkmuseum und der Schloßpark - die zu einer Traumreise in die Romantik einladen.
- das Haus des Gastes bietet ganzjährig ein umfangreiches Programm mit Kabarett, Konzert, Ausstellungen und Diasvorträgen.
- Eine umfangreiche Gastronomie und zahlreiche Weingüter laden zur Einkehr. Auf dem Wandergelände des Freizeitparks Kuhberg bildet ein Hochseilgarten eine besondere Kletterattraktion.
Bild 1: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Fotograf: Dominik Ketz
Bild 2: Naheland-Touristik GmbH
Bild 3: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Fotograf: Dominik Ketz
Bild 4: Thomas Max Müller / pixelio.de