Gastgeber, Restaurants und Sehenswertes an der Nahe
Urlaub auf dem Land oder Städtereise? Die beliebtesten Reiseziele!
Empfohlene Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels an der Nahe
Urlaubsthemen
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels an der Nahe
Urlaub an der Nahe
Zwischen dem Hunsrück und der Pfalz schlängelt sich die Nahe 125 km lang vom saarländischen Selbach bis nach Bingen wo Sie in den Rhein mündet.
Zwei Städte, drei Kurorte, Wellness, Erholung und gute Luft im Nahetal
Bad Kreuznach besteht aus gleich zwei Kurorten, zum einen die Stadt selbst und zum anderen der Stadtteil Bad Münster. In Bad Kreuznach ist das Bäderhaus ein echtes Wellnesshighlight. Auf 4.000 qm Fläche befinden sich 11 Saunen, Dampfbäder und vieles mehr für Entspannung pur. Den offiziellen Status Heilbad hat Bad Kreuznach aber wegen den heißen Thermalquellen erhalten, direkt am Naheufer kann man in den Crucenia Thermen bei 33 Grad Wassertemperatur es sich gut gehen lassen.
Der Stadtteil Bad Münster punktet mit guter Luft, das Salinental ist das größte Freiluftinhalatorium Deutschlands. Insgesamt 6 Gradierwerke, die der Salzgewinnung dienen, sorgen für ein frisches Meeresklima und sind Balsam für die Atemwege.
Die Kurstadt Bad Sobernheim steht ganz im Zeichen des Pastors Emanuel Felke. Dieser entwickelte vor über 100 Jahren die Felkekur, eine ganzheitliche Therapie mit Naturelementen. Heute wie damals ist das zentrale Element der Kur der Heilschlamm, so wird in diesem gebadet, es gibt Übungen für Hände und Füße und es werden Lehmpackungen aufgetragen. Ganzheitlich wird diese Kur durch weitere Elemente wie Bewegungsübungen an der frischen Luft und Heilfasten.
Wassersport im Nahetal
Der Name Nahe ist keltischen Ursprungs und bedeutet wilder Fluss. Was dramatisch klingt bedeutet jede Menge Wasserspaß, denn auf der Nahe fahren keine größeren Schiffe, dafür aber jede Menge Kanus und Kajaks. So hat das Nahetal bereits einen Olympiasieger im Kanusport hervorgebracht. Aber nicht nur Profis werden sich hier heimisch fühlen, Wasserwandern auf Nahe und Glan ist auch für Anfänger problemlos möglich.
Weine, Edelsteine und Burgen, die Themenstraße der Nahe
Gleich drei Themenstraßen haben sich an der Nahe etabliert, die Naheweinstraße im Umkreis von Bad Kreuznach steht ganz im Zeichen des Weins, während die Edelsteinstraße im Umkreis von Idar-Oberstein ganz im Zeichen der Edelsteine steht, dazwischen im Kirner Raum befindet sich die Hunsrück Schiefer und Burgenstraße, welche Natur und Kultur miteinander verbindet.
Die Naheweinstraße verbindet 35 Orte von Bingen bis Kirn über 130 Kilometer Strecke. Wanderfreunde können die Ferienstraße über den Wanderweg Rhein-Nahe, welcher entlang der Weinberge vorbeiführt, erkunden. In den zahlreichen Straußwirtschaften und Gutsschänken des Nahetals können Sie die für die Nahe typischen Weißweine Riesling und Müller-Thurgau sowie die Rotweine Dornfelder und Spätburgunder probieren.
Die Edelsteinstraße sind zwei Rundwege mit dem Ausgangspunkt Idar-Oberstein. Die Wege führen an zahlreichen Sehenswürdigkeiten zum Thema Schmuckverarbeitung und Förderung von Edelsteinen vorbei. Highlights sind z. B. das Kupferbergwerk in Fischbach sowie das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein. Alle zwei Jahre wird die Deutsche Edelsteinkönigin in Idar-Oberstein gewählt.
Die Hunsrück Schiefer und Burgenstraße verbindet Erdgeschichte mit Kulturgeschichte. Sieben Themenwege führen vorbei an imposanten Burgen, in Millionen von Jahren entstandenen Schieferablagerungen sowie vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.