3 Kirchen und Klöster in Lahntal
1 bis 3 von 3 Treffer
Mittelrhein Lahnstein

Pfarrkirche St. Martin
Die Pfarrkirche St. Martin gibt in harmonischer Bauweise die Entwicklung von Stadt und Kirche in vier verschiedener Baustilen wieder.
Den festlichen Rahmen für die Gottesdienste gibt eine sehr wertvolle Orgel. Ursprünglich 1742 von Johann Michael Stumm aus Rhaunen im Hunsrück gebaut, füllt die Orgel nach Renovierungen im Jahre 1968 und 1985 auch heute noch nach über 250 Jahren das Gotteshaus mit ihrem herrlichen Klang voll aus. Das Instrument besteht aus Haupt-, Echo- und Pedalwerk und besitzt 21 Register sowie zwei Manuale.
Den festlichen Rahmen für die Gottesdienste gibt eine sehr wertvolle Orgel. Ursprünglich 1742 von Johann Michael Stumm aus Rhaunen im Hunsrück gebaut, füllt die Orgel nach Renovierungen im Jahre 1968 und 1985 auch heute noch nach über 250 Jahren das Gotteshaus mit ihrem herrlichen Klang voll aus. Das Instrument besteht aus Haupt-, Echo- und Pedalwerk und besitzt 21 Register sowie zwei Manuale.
Mittelrhein Lahnstein

Johanniskloster
Das romantische Pfeilerbasilika mit Seitenschiffemporen und Westturm wurde um das Jahr 1130 erbaut. An gleicher Stelle stand schon 950 eine kleinere Kirche. Der Ostturm stürzte im Jahre 1844 ein. Das Kirchenschiff brannte 1794 ab. Der Wiederaufbau erfolgte im Jahre 1856. Kirche und Kloster sind heute Obhut der Patres der Genossenschaft vom heiligsten Herzen Jesu und Maria. Angeschlossen ist ein Gymnasium.
Mittelrhein Lahnstein

Allerheiligenbergkapelle
1671 erbaute der Frühmesser Joh. Ph. Trabach eine Kapelle und Eremitage auf dem Allerheiligenberg, die 1919 in die Klostergebäude der Missionsgesellschaft der Hünfelder Obladen einbezogen wurde. Die neugotische Kirche wurde in den Jahren 1895 - 1901 erbaut. Gottedienst an Sonn- und Feiertagen jeweils um 9.30 Uhr.
1 bis 3 von 3 Treffer