8 Museen in Lahntal
1 bis 8 von 8 Treffer
Mittelrhein Lahnstein

Lahnsteiner Brauerei
Lahnsteiner Brauerei
im Herzen des Unesco Welterbes "Oberes Mittelrheintal"
Unsere Veranstaltungen umfassen alle Möglichkeiten rund ums Bier wie Bierseminare, Bierkellerführungen, Besichtigung der Brauerei und des historischen Brauereiturms und den Vortrag „Warum Bier schnell, schlank, schlau und schön macht“. Gerne führen wir Bierseminare und Vorträge auch in Ihrem Hause durch.
im Herzen des Unesco Welterbes "Oberes Mittelrheintal"
Unsere Veranstaltungen umfassen alle Möglichkeiten rund ums Bier wie Bierseminare, Bierkellerführungen, Besichtigung der Brauerei und des historischen Brauereiturms und den Vortrag „Warum Bier schnell, schlank, schlau und schön macht“. Gerne führen wir Bierseminare und Vorträge auch in Ihrem Hause durch.
Lahn-Taunus Lahntal Bad Ems

Kur- und Stadtmuseum
Die Nutzung des Emser Wassers, der Alltag im Kurort für berühmte Gäste aber auch Dienstmädchen, welche Ausflugsziele lockten früher und heute - in vielen Facetten wird das Leben im Emser Bad gezeigt. Die Ur- und Frühgeschichte beweist, dass die Siedlungsgeschichte an diesem Abschnitt der Lahn bis in die Jungsteinzeit zurück reicht. Die Römer legten den Verlauf ihrer Grenze, des Limes, durch das heutige Stadtgebiet, und vielleicht nutzten die badefreudigen Legionäre bereits die Thermen. Aber auch der Bergbau ist Teil der Geschichte von Bad Ems: Die Nieverner Hütte gehörte trotz Rauch und Schmutz, der bei der Eisenverarbeitung kaum zu umgehen ist, seit ihren Anfängen im 17. Jh. mit zu den touristischen Attraktionen.
Mittelrhein Lahnstein

Das Stadtmauerhäuschen
Eine Nebenstelle des Museums ist das Stadtmauerhäuschen in der Hintermauergasse 19. Das um 1700 erbaute Fachwerkgebäude diente einst als Herberge der Nachtwächter und später als Wohnhaus. Um 1900 lebte hierin ein Ehepaar mit acht Kindern. 1975 wurde das Gebäude von der Stadt gekauft und in den Jahren 1981/82 saniert. Anschließend wurde es liebevoll von Lahnsteiner Bürgern als Wohnhaus im Stil der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingerichtet. Das Haus wird in die historischen Stadtführungen (ab Ostern wieder jeden Mittwoch um 14.oo Uhr ab Hexenturm) einbezogen, ist aber auch mehrmals im Jahr am Wochenende geöffnet. Besondere Aktionen finden immer im Mai und Oktober statt (08.05.2010 "Taufe anno dazumal".) Die Besucher können alle Räume vom Keller bis zum obersten S ...
Mittelrhein Lahnstein

Wehrgang und Hexenturm
Die nordöstliche Ecke der alten Stadtbefästigung wurde ab dem Jahre 1324 erbaut. Im Turm befindet sich das Lahnsteiner Heimatmuseum. Besichtigungen sind im Rahmen der Stadtführungen von Mai bis September um 14:00 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung möglich.
Lahn-Taunus Lahntal Singhofen

Heimatmuseum Singhofen
Im Frühjahr 2000 wurde in den Singhofener Heimatstuben die mineralogische Sammlung von Horst und Angelika Bauer als Dauerausstellung eröffnet. Unter den Exponaten sind viele Klassiker aus heimischen Gruben, vor allem aus Bad Ems und Braubach.
Die schon in Fachzeitschriften veröffentlichten prächtigen Eigenfunde von Bergkristallstufen aus Taunus und Hunsrück sowie Exemplare aus ganz Deutschland sind ebenso zu bewundern wie auch Bergmannsgeleucht und Arbeitsgerät.
Eine Vitrine zeigt Topstufen von der vielseitigsten Grube der Welt (über 350 Arten), der Grube Clara im Schwarzwald. Um die Vielfalt der Mineralien zu dokumentieren, sind in weiteren Vitrinen Exponate aus allen Erdteilen zu bestaunen. Eine umfangreiche Sammlung von Mikromineralien, Stichen und Lithographien der Bergbaugeschichte und Bergmannsfiguren ist nach Absprache zu besichtigen. Die Ausstellung ...
Die schon in Fachzeitschriften veröffentlichten prächtigen Eigenfunde von Bergkristallstufen aus Taunus und Hunsrück sowie Exemplare aus ganz Deutschland sind ebenso zu bewundern wie auch Bergmannsgeleucht und Arbeitsgerät.
Eine Vitrine zeigt Topstufen von der vielseitigsten Grube der Welt (über 350 Arten), der Grube Clara im Schwarzwald. Um die Vielfalt der Mineralien zu dokumentieren, sind in weiteren Vitrinen Exponate aus allen Erdteilen zu bestaunen. Eine umfangreiche Sammlung von Mikromineralien, Stichen und Lithographien der Bergbaugeschichte und Bergmannsfiguren ist nach Absprache zu besichtigen. Die Ausstellung ...
Lahn-Taunus Lahntal Holzappel

Das Heimat- und Bergbaumuseum Holzappel
Das Museum informiert interessierte Gäste über drei Themenschwerpunkte:
Dargestellt wird die Geschichte des Grafen Peter Melander zu Holzappel, Generalfeldmarschall im 30-jährigen Krieg, die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts in der Esterau-Stube und die Geschichte des Erzbergbaus in der Region rund um Holzappel. Im Keller findet man die Nachbildung eines Stollens. Zum Heimat- und Bergbau-Museum gehört außerdem die Mineraliensammlung des österreichischen Erzherzogs Stephan und auch der Lehrpfad „Grube Holzappel“.
Dargestellt wird die Geschichte des Grafen Peter Melander zu Holzappel, Generalfeldmarschall im 30-jährigen Krieg, die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts in der Esterau-Stube und die Geschichte des Erzbergbaus in der Region rund um Holzappel. Im Keller findet man die Nachbildung eines Stollens. Zum Heimat- und Bergbau-Museum gehört außerdem die Mineraliensammlung des österreichischen Erzherzogs Stephan und auch der Lehrpfad „Grube Holzappel“.
Lahn-Taunus Lahntal Diez

Das Puppenhaus in Diez
Eintauchen in die Welt der Kindheit. In Ingrid Diehls „Puppenhaus“ wird es Ihnen mühelos gelingen. In ihrem 350 Jahre alten Häuschen präsentiert Sie wunderschöne, zeitgenössische Puppen und die klassischen Teddybären mit dem Knopf im Ohr. Die sechs kleinen, gemütlichen Räume lassen die Herzen aller Kinder heftiger schlagen – und natürlich die der Erwachsenen, die sich noch ein Stück ihrer Kindheit bewahrt haben.
Selbstverständlich können Sie sich auf eigene Faust umsehen, aber Sie sollten nicht darauf verzichten, sich von Ingrid Diehl spannende Geschichten über ihre Lieblinge erzählen zu lassen.
Selbstverständlich können Sie sich auf eigene Faust umsehen, aber Sie sollten nicht darauf verzichten, sich von Ingrid Diehl spannende Geschichten über ihre Lieblinge erzählen zu lassen.
1 bis 8 von 8 Treffer