1 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Trittenheim
1 bis 1 von 1 Treffer
Mosel Mittelmosel Trittenheim

Ferienhaus Birgit Prösch zur Alleinnutzung
Willkommen in Ihrem
· lichtdurchfluteten Ferienhaus zur Alleinnutzung
· ruhige Lage
· für 2 – 7 Personen/ca. 100 m²/2 Etagen
· komplett eingerichtete Küche/Geschirrspüler/Waschmaschine
· überdachte Terrasse
· Garten
· TV/DVD-Player/Radio
· Internet WLAN
· Bettwäsche inklusive
· Parkplatz/abschließbare Fahrrad-/Motorradgarage
· lichtdurchfluteten Ferienhaus zur Alleinnutzung
· ruhige Lage
· für 2 – 7 Personen/ca. 100 m²/2 Etagen
· komplett eingerichtete Küche/Geschirrspüler/Waschmaschine
· überdachte Terrasse
· Garten
· TV/DVD-Player/Radio
· Internet WLAN
· Bettwäsche inklusive
· Parkplatz/abschließbare Fahrrad-/Motorradgarage
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 7








ab € 50,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
1 bis 1 von 1 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Trittenheim
Aus einer fränkischen Siedlung gegründet, wurde Trittenheim erstmals 893 urkundlich erwähnt. Die landschaftlich und klimatisch reizvoll gelegene "MOSEL-HALBINSEL" ist jährlich das Urlaubs-, Wein- und Wanderziel vieler Kultur- und Naturliebhaber.
WEINWANDERUNGEN auf den Spuren der Römer, vorbei an der sehenswerten St. Clemenskirche (1790), den 7 Pestkreuzen (1654), hin zum Denkmal des Benediktiner-Abtes und Humanisten Johannes Trithemius (1462-1516) auf dem alten Brückenkopf mit Blick in den Steilhang der Trittenheimer Apotheke gehören zur PFLICHTKÜR.
Zwei Fährtürme (18. Jhd.) sowie der Fährfelsen (Aussichtspunkt) grüßen Sie aus längst vergangener Zeit, während Sie auf dem steilen Weg zum Geburtshaus des bekannten Dichters Stefan Andres (1906-1970) den Berg erklimmen und an dessen Gipfel mit einer faszinierenden Aussicht belohnt werden.
WEINWANDERUNGEN auf den Spuren der Römer, vorbei an der sehenswerten St. Clemenskirche (1790), den 7 Pestkreuzen (1654), hin zum Denkmal des Benediktiner-Abtes und Humanisten Johannes Trithemius (1462-1516) auf dem alten Brückenkopf mit Blick in den Steilhang der Trittenheimer Apotheke gehören zur PFLICHTKÜR.
Zwei Fährtürme (18. Jhd.) sowie der Fährfelsen (Aussichtspunkt) grüßen Sie aus längst vergangener Zeit, während Sie auf dem steilen Weg zum Geburtshaus des bekannten Dichters Stefan Andres (1906-1970) den Berg erklimmen und an dessen Gipfel mit einer faszinierenden Aussicht belohnt werden.