Top-Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Eschbach
2 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Eschbach
1 bis 2 von 2 Treffer
Pfalz Deutsche Weinstraße Eschbach

Ferienwohnung - Weingut - Destillerie Bender- Südliche Weinstrasse
Weingut - Landhaus Michael Bender
in Eschbach an der Südlichen Weinstraße
Im mildesten Klima Deutschlands, dort wo edle Weine, köstliches Obst und hervorragende Brände im Einklang mit der Natur zuhause sind, liegt unser Weingut.
Beim Winzer zu Gast - Urlaub zum Wohlfühlen 2 Ferienwohnungen **** Schlossberg & Madenburg Wohnbereich, Schlafbereich, Küche, Bad je 85 qm für 2-6 Personen
in Eschbach an der Südlichen Weinstraße
Im mildesten Klima Deutschlands, dort wo edle Weine, köstliches Obst und hervorragende Brände im Einklang mit der Natur zuhause sind, liegt unser Weingut.
Beim Winzer zu Gast - Urlaub zum Wohlfühlen 2 Ferienwohnungen **** Schlossberg & Madenburg Wohnbereich, Schlafbereich, Küche, Bad je 85 qm für 2-6 Personen
 Anzahl Ferienwohnungen: 2
 Maximale Belegung: 12





ab € 50,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Pfalz Deutsche Weinstraße Eschbach

Madenburg
Das Bergschloss Madenburg über Eschbach ist auch noch als Ruine ein imposanter Anblick. 180 Meter lang und bis 50 Metern breit ist sie die drittgrößte Burg der Pfalz. In salischer Zeit (11. Jh.) gegründet, kam sie nach verschiedenen Besitzwechseln 1516 an das Bistum Speyer, in dessen Besitz die Burg bis zu ihrer Zerstörung im Jahre 1680 verblieb.
Nach Zerstörungen im Bauernkrieg und um die Mitte des 16. Jh. ließen die Bischöfe den Philippsbau und den Eberhardsbau errichten, beides herausragende Beispiele der Renaissancearchitektur, und die Verteidigungsanlagen verstärken. Das Bergschloss Madenburg diente den Bischöfen als zeitweiliger Aufenthaltsort und als Verwaltungssitz des Amtes Madenburg, zu dem die Dörfer Waldhambach, Waldrohrbach, Eschbach, Ranschbach und Arzheim gehörten.
Nach Zerstörungen im Bauernkrieg und um die Mitte des 16. Jh. ließen die Bischöfe den Philippsbau und den Eberhardsbau errichten, beides herausragende Beispiele der Renaissancearchitektur, und die Verteidigungsanlagen verstärken. Das Bergschloss Madenburg diente den Bischöfen als zeitweiliger Aufenthaltsort und als Verwaltungssitz des Amtes Madenburg, zu dem die Dörfer Waldhambach, Waldrohrbach, Eschbach, Ranschbach und Arzheim gehörten.
1 bis 2 von 2 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Eschbach
Das idyllische Winzerdorf Eschbach (230 m) liegt unterhalb des Rothenberges am Übergang vom Wasgau in die Rheinebene
Sehenswürdigkeiten:
Viele Renaissancehäuser, spätgotischer Dorfbrunnen, kath. Pfarrkirche Sankt Ludwig, Eschbacher-Rutsch-Brunnen, Madenburg - eine der eindrucksvollsten Burganlagen in der Pfalz.
Freizeit: Markierte Wander- und Radwanderwege, Kinderspielplatz, Lauftreff, Ortsführungen, weinkundliche Führungen, Weinproben.
Weinlagen sind: der Eschbacher Hasen und Herrlich.
Sehenswürdigkeiten:
Viele Renaissancehäuser, spätgotischer Dorfbrunnen, kath. Pfarrkirche Sankt Ludwig, Eschbacher-Rutsch-Brunnen, Madenburg - eine der eindrucksvollsten Burganlagen in der Pfalz.
Freizeit: Markierte Wander- und Radwanderwege, Kinderspielplatz, Lauftreff, Ortsführungen, weinkundliche Führungen, Weinproben.
Weinlagen sind: der Eschbacher Hasen und Herrlich.