Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
Alte Lahnbrücke
Beschreibung
Die Alte Lahnbrücke ist eine im 14. Jahrhundert gebaute Brücke in Limburg an der Lahn.
Auf ihr überquerte im Mittelalter die Via Publica und die Via Regia von Köln nach Frankfurt sowie die Straße von Siegen nach Mainz die Lahn. Nach dem Bau der neuen Lahnbrücken 1968 in Limburg wird die Alte Lahnbrücke heute von keiner Fernstraße mehr genutzt. Gemeinsam mit dem Limburger Dom ist die Alte Lahnbrücke eines der beliebtesten Fotomotive in Limburg.
In der Mitte der Brücke, auf der Oberstrom Seite, steht eine Steinfigur des heiligen Johann von Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken. Auf der Unterstromseite steht der Figur des heiligen Nepomuk gegenüber ein Steinkreuz, das von den Überlebenden der Pest von 1349 gestiftet wurde.
Auf ihr überquerte im Mittelalter die Via Publica und die Via Regia von Köln nach Frankfurt sowie die Straße von Siegen nach Mainz die Lahn. Nach dem Bau der neuen Lahnbrücken 1968 in Limburg wird die Alte Lahnbrücke heute von keiner Fernstraße mehr genutzt. Gemeinsam mit dem Limburger Dom ist die Alte Lahnbrücke eines der beliebtesten Fotomotive in Limburg.
In der Mitte der Brücke, auf der Oberstrom Seite, steht eine Steinfigur des heiligen Johann von Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken. Auf der Unterstromseite steht der Figur des heiligen Nepomuk gegenüber ein Steinkreuz, das von den Überlebenden der Pest von 1349 gestiftet wurde.
Kontakt mit dem Gastgeber
Anschrift
65549 Limburg an der Lahn
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Freizeitangebote in der Umgebung