Die Stauanlage Kronenburg (Kronenburger See) wurde in den Jahren 1973 - 1979 als Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz vor den Hochwassern der Kyll und Taubkyll gebaut und 1976 in Betrieb genommen. Der See mit einer Wasserfläche von rund 27 ha liegt im Ortsteil Kronenburg südlich der Gemeinde Dahlem und bei Stadtkyll in Nordrhein-Westfalen, Kreis Euskirchen. Der Stausee ist eine bundesländerübergreifende Talsperre; ein kleiner Teil von ihr liegt in Rheinland-Pfalz. Sie wird von Zweckverband Kronenburger See betrieben.
Der Staudamm ist ein 19 m hoher und 325 m langer Erddamm.
Außerdem ist der Stausee ein Erholungs- und Freizeitgewässer und Wassersportparadies für Segler, Surfer, Ruderer, Angler und Schwimmer und ein beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler und Feriengäste. Eine große Freizeitanlage am südlichen Ufer des Sees bietet eine Vielzahl von Spiel-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt hier einen Park mit 130 Bungalows, eine Badeanstalt mit einer großen Liegewiese, eine Segel- und Surfschule, Bootsverleih, Tennisplätze, Bocciabahn, Minigolfanlage, Grillhütten, Trimm-Dich-Pfad, Kinderspielplätze, Kiosk, Cafeteria. Der Ferienpark Kronenburger See besitzt auch ein Hallenbad. Wandern auf einem Rundweg um den See ist ebenfalls möglich. Seit neuem gibt es im Sommer eine Hüpfburg und ein Trampolin im See(nicht weit vom Ufer entfernt).