Feldbahnmuseum Guldental
Das Feldbahnmuseum Guldental befindet sich in reizvoller landschaftlicher Umgebung im oberen Lindelgrund.
- Es ist zu Fuß innerhalb von 5 Minuten vom Campingparkgelände erreichbar.
Die Strecke bietet ganz unterschiedliche Raumeindrücke: das Spektrum reicht von einem Fernblick zum Soonwald und Taunus, über eine Fahrt durch Weinberge bis hin zum Lindelbogen mit Blick auf den alten Steinbruch. 2007 soll die Gleisstrecke mit dem Bau des letzten Teilstücks in den Steinbruch vollendet werden. Wir dürfen darauf gespannt sein!
In der Lokhalle sind über 40 Lokomotiven zu bewundern, wobei die O&K-Damplokomotive aus dem Jahr 1903 sicherlich das wertvollste Exponat darstellt. Sie wird zweimal im Jahr, am Saisonauftakt (1.Mai) und Saisonabschluss (1.Sonntag im Oktober) gefahren. Das Dampfspektakel ist eines der Highlights hier auf dem Lindelgrund, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Das heutige Feldbahnmuseum ist eng mit der Geschichte der Familie Faust verbunden. Das heutige Campingplatzgelände, das die Gebrüder Faust aufgebaut haben, war früher eine Formsandgrube mit Feldbahnbetrieb. Aus dieser Arbeit mit der Feldbahn entwickelte sich ein Hobby. Zwei Loks aus der Formsandgrube waren noch vorhanden und es begann 1985 mit der Suche weiterer Unikate.
Alleine war die Arbeit nicht zu bewältigen, Heinrich und Gerhard Faust fanden Gleichgesinnte, die ihnen bei der Aufarbeitung der Dampflok, der Dieselloks, der Errichtung der Wagenhalle und dem Aufbau des Schienennetzes halfen. Als Lohn für ihre Arbeit winkt ihnen das Fahren mit Feldbahnzügen. Im Jahr 2000 konnte ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen; so wurde eine 6-gleisige Museumshalle zum Unterstellen der 40 Lokomotiven mit entsprechendem Gleisvorfeld errichtet.
Preise:
- Erwachsene 4.50 €
- Kinder 3.00 €
