4 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Gau-Algesheim
1 bis 4 von 4 Treffer
Rheinhessen Gau-Algesheim

Ökologisches Ferienweingut Kronenhof
Ökologisches Ferienweingut Kronenhof in Rheinhessen
Durch die günstige Lage von Gau-Algesheim erreichen Sie mit kurzer Fahrzeit die schönsten Stellen am Lauf des Rheines oder die Museen und kulturellen Höhepunkte im Rhein-Main Gebiet. Mainz, Wiesbaden und Frankfurt sind nur einen "Steinwurf" entfernt. Weinproben Ferienwohnungen Gästezimmer Frühstück möglich
Durch die günstige Lage von Gau-Algesheim erreichen Sie mit kurzer Fahrzeit die schönsten Stellen am Lauf des Rheines oder die Museen und kulturellen Höhepunkte im Rhein-Main Gebiet. Mainz, Wiesbaden und Frankfurt sind nur einen "Steinwurf" entfernt. Weinproben Ferienwohnungen Gästezimmer Frühstück möglich
 Anzahl Doppelzimmer: 1
 Anzahl Ferienwohnungen: 2
 Maximale Belegung: 8





ab € 45,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Rheinhessen Gau-Algesheim

Rheinhessisches Fahrradmuseum
Im Frühjahr 2002 entsteht in der Zusammenarbeit mit der Stadt Gau-Algesheim, dem Radsportverein 1898 Gau-Algesheim und dem Radsportverband Rheinhessen das Rheinhessische Fahrradmuseum. Es findet seinen Platz im ehemaligen kurmainzer Schloss Ardeck in Gau-Algesheim.
Mit der Idee eines regionalen Fahrradmuseums verbindet der Initiator Prof. Dr. Heinz-Egon Rösch dokumentarische und museumspädagogische Absichten. Eine Forschungsstelle zur Fahrradkultur und eine Bibliothek sind im Aufbau. Die museumspädagogischen Angebote (Führungen, Projekte, Wettbewerbe) richten sich an Kindergartengruppen, Schulen, VHS-Gruppen, Fahrrad- und Geschichtsvereine.
Das Museum gliedert sich in die vier Abteilungen:
Informationen „Rund um das Rad“
Das Fahrrad im Alltag
Das Fahrrad in der Kunst
Das Fahrrad als Sportgerät
Mit der Idee eines regionalen Fahrradmuseums verbindet der Initiator Prof. Dr. Heinz-Egon Rösch dokumentarische und museumspädagogische Absichten. Eine Forschungsstelle zur Fahrradkultur und eine Bibliothek sind im Aufbau. Die museumspädagogischen Angebote (Führungen, Projekte, Wettbewerbe) richten sich an Kindergartengruppen, Schulen, VHS-Gruppen, Fahrrad- und Geschichtsvereine.
Das Museum gliedert sich in die vier Abteilungen:
Informationen „Rund um das Rad“
Das Fahrrad im Alltag
Das Fahrrad in der Kunst
Das Fahrrad als Sportgerät
Rheinhessen Gau-Algesheim

Spätburgunder
Die Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, eine Wohnküche mit Schlafcouch und ein Duschbad.
Sie ist für drei Erwachsene oder zwei Erwachsene und zwei Kinder geeignet.
Aufschlag an den Wochenenden im September/Oktober und an Feiertagen.
Sie ist für drei Erwachsene oder zwei Erwachsene und zwei Kinder geeignet.
Aufschlag an den Wochenenden im September/Oktober und an Feiertagen.
 Maximale Belegung: 4





1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Gau-Algesheim
In Gau-Algesheim sind Geschäfte für den täglichen oder den Freizeitbedarf ebenso vorhanden wie wichtige Dienstleister und eine abwechslungsreiche Gastronomie. Auch die Ansiedlung von Gewerbebetrieben funktioniert gut. Das rund zehn Hektar große Gewerbegebiet III ist bereits erschlossen. Seit zwei Jahren ist die Bautätigkeit in vollem Gange.
Auch in Sachen Tourismus hat sich in der Stadt einiges getan. Ein Antrag auf Anerkennung als Fremdenverkehrsgemeinde wurde gestellt und ist auf gutem Weg. Neben dem Hotel "Garni" stellen einige Weingüter Betten zur Verfügung, so dass nun etwa 120 Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind. "Urlaub beim Rheinhessenwinzer" heißt das Angebot, das die Gau-Algesheimer mit verschiedenen Aktivitäten verfolgen.
Was schon sehr gut genutzt wird, ist der Reisemobilstellplatz von Gau-Algesheim. Seit dem Frühjahr 2000 bietet die Stadt diesen Service an, der sich schnell zum touristischen Highlight entwickelte. Im vergangenen Jahr wurden über 9300 Übernachtungen gezählt, im Durchschnitt waren 13 Stellplätze täglich belegt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit wurde nach zweijähriger Renovierungszeit gerade fertiggestellt. Das Schloss Ardeck, das zwischen 1422 und 1444 vom Mainzer Erzbischof Dietrich von Erbach erbaut wurde, erstrahlt nun in neuem Glanz. Eine Besonderheit befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses. Hier wurde am 21. April 2002 das Rheinhessische Fahrradmuseum eröffnet. Dort können sich Besucher über die Geschichte des Fahrrades in der Region informieren oder Räder aus alten und neuen Zeiten bestaunen.
Auch in Sachen Tourismus hat sich in der Stadt einiges getan. Ein Antrag auf Anerkennung als Fremdenverkehrsgemeinde wurde gestellt und ist auf gutem Weg. Neben dem Hotel "Garni" stellen einige Weingüter Betten zur Verfügung, so dass nun etwa 120 Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind. "Urlaub beim Rheinhessenwinzer" heißt das Angebot, das die Gau-Algesheimer mit verschiedenen Aktivitäten verfolgen.
Was schon sehr gut genutzt wird, ist der Reisemobilstellplatz von Gau-Algesheim. Seit dem Frühjahr 2000 bietet die Stadt diesen Service an, der sich schnell zum touristischen Highlight entwickelte. Im vergangenen Jahr wurden über 9300 Übernachtungen gezählt, im Durchschnitt waren 13 Stellplätze täglich belegt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit wurde nach zweijähriger Renovierungszeit gerade fertiggestellt. Das Schloss Ardeck, das zwischen 1422 und 1444 vom Mainzer Erzbischof Dietrich von Erbach erbaut wurde, erstrahlt nun in neuem Glanz. Eine Besonderheit befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses. Hier wurde am 21. April 2002 das Rheinhessische Fahrradmuseum eröffnet. Dort können sich Besucher über die Geschichte des Fahrrades in der Region informieren oder Räder aus alten und neuen Zeiten bestaunen.