Top-Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Nieder-Olm
3 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Nieder-Olm
1 bis 3 von 3 Treffer
Rheinhessen Nieder-Olm

Gutsschänke Horn Weingut Familie Franzen
Im Herzen von Rheinhessen, bietet unsere Gutsschänke Horn einen Ort des Genusses und der Entspannung – und das mit herrlichem Ausblick vom Taunus bis hin zum Donnersberg. Inmitten von Weinbergen und Obstfeldern ganz frei auf dem Ebersheimer Berg.
Wir haben uns auf das Ausrichten von Festivitäten spezialisiert. An bestimmten Tagen öffnen wir unsere Türen auch für den spontanen Gast.
Wir haben uns auf das Ausrichten von Festivitäten spezialisiert. An bestimmten Tagen öffnen wir unsere Türen auch für den spontanen Gast.
Rheinhessen Nieder-Olm

Nieder-Olmer Weinstube
Nieder-Olmer Weinstube
Die urige, gemütliche Weinstube in historischen Gemäuern im Zentrum der Stadt Nieder-Olm liegt leicht versteckt mit Zugang von der Wassergasse. Drei verschiedene Gaststuben mit individueller Atmosphäre laden den Gast zum Verweilen ein.
Kreuzgewölbe aus 1859
Backstube aus 1950
moderne Kaminstube
reichhaltiges Weinangebot mit Spitzenweinen
gemütlicher Innenhof
rustikale Küche



Rheinhessen Nieder-Olm

Weingut Eulenmühle
Weingut Eulenmühle
Das Weingut Eulenmühle bietet in seinem Weinprobierkeller ein wunderschönes, familiäres Ambiente - nicht nur für Weinproben, sondern auch für Feste & Feiern aller Art. Geschlossene Gesellschaften bis zu 55 Personen können im urigen Gewölbekeller feiern und sich von uns, der Familie Debo, bewirten lassen.
Guter Rheinhessenwein und traditionelle Gastfreundlichkeit
Das Weingut Eulenmühle bietet in seinem Weinprobierkeller ein wunderschönes, familiäres Ambiente - nicht nur für Weinproben, sondern auch für Feste & Feiern aller Art. Geschlossene Gesellschaften bis zu 55 Personen können im urigen Gewölbekeller feiern und sich von uns, der Familie Debo, bewirten lassen.
Guter Rheinhessenwein und traditionelle Gastfreundlichkeit
1 bis 3 von 3 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Nieder-Olm
Seit 1973 ist Nieder-Olm Sitzgemeinde der Verwaltung und gleichzeitig Namensgeberin für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, die acht Ortsgemeinden des Mittleren Selztales umfaßt.
Geographisch günstig an der Wendung der Selz nach Westen gelegen, war Nieder-Olm bereits im 12. Jahrhundert vom Erzstift Mainz dazu ausgewählt worden, mit einer Burg die Besitzungen im Selztal zu schützen. Dies gelang nicht immer, wechselvolle Ereignisse der Geschichte berichten darüber. Den Schlußstrich unter das Kapitel der Burg "Ulmena" zog Napoleon, er ließ beim Bau der Pariser Straße, heute L 401, den größten Teil des befestigten Schlosses abreißen, so daß nur noch wenig außer der kath. Pfarrkirche St. Georg von vergangenen Zeiten zeugt.
Heute ist Nieder-Olm mit 7.900 Einwohnern ein Mittelzentrum mit Teilfunktion. Seinen Bürgern stehen vielfältige Möglichkeiten offen, die Bedürfnisse unseres modernen Lebens zu befriedigen. Schulen, Sportstätten, Einkaufsmöglichkeiten und durch ein wachsendes Gewerbegebiet Arbeitsplätze. Kulturelle Veranstaltungen, ein reges Vereinsleben mit fröhlichen Festen und eine überschaubare Nachbarschaft runden ab, was man als freundliche Lebensqualität bezeichnen kann.
Geographisch günstig an der Wendung der Selz nach Westen gelegen, war Nieder-Olm bereits im 12. Jahrhundert vom Erzstift Mainz dazu ausgewählt worden, mit einer Burg die Besitzungen im Selztal zu schützen. Dies gelang nicht immer, wechselvolle Ereignisse der Geschichte berichten darüber. Den Schlußstrich unter das Kapitel der Burg "Ulmena" zog Napoleon, er ließ beim Bau der Pariser Straße, heute L 401, den größten Teil des befestigten Schlosses abreißen, so daß nur noch wenig außer der kath. Pfarrkirche St. Georg von vergangenen Zeiten zeugt.
Heute ist Nieder-Olm mit 7.900 Einwohnern ein Mittelzentrum mit Teilfunktion. Seinen Bürgern stehen vielfältige Möglichkeiten offen, die Bedürfnisse unseres modernen Lebens zu befriedigen. Schulen, Sportstätten, Einkaufsmöglichkeiten und durch ein wachsendes Gewerbegebiet Arbeitsplätze. Kulturelle Veranstaltungen, ein reges Vereinsleben mit fröhlichen Festen und eine überschaubare Nachbarschaft runden ab, was man als freundliche Lebensqualität bezeichnen kann.