Vulkanpark Plaidt
Mit gewaltigen Ausbrüchen schufen die Vulkane der Eifel, zuletzt durch den gewaltigen Laacher-See-Ausbruch vor 13000 Jahren, Deutschlands jüngste Landschaft aus Feuer, glühender Lava und Asche.
Noch heute zeugen zahlreiche Schlackenkegel, Maare, meterdicke Tuff- und Bimswände sowie erkaltete Lavaströme von dieser heißen Entstehungsgeschichte. Zahlreiche Bergwerke, Stollen und Steinbrüche dokumentieren eindrucksvoll das Leben der Menschen von und mit den Vulkanen der Eifel.
Eindrucksvoll macht der Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz mit seinem Infozentrum Rauschermühle in Plaidt, dem Römerbergwerk Meurin bei Kretz, dem Lava-Dome in Mendig, dem Geysir Andernach, Terra Vulcania in Mayen und zahlreichen weiteren Projekten die Entstehung der Landschaft sowie die Nutzung von Lava, Bims und Tuff von der Römerzeit bis heute erlebbar.
Jedes Vulkanparkprojekt wurde für den Besucher durch Infopfade und Rundwege erschlossen. Die leichtverständlichen und gut bebilderten Infotafeln erklären jedes Projekt und die damit verbundene Thematik des Vulkanismus. Vier ausgewiesene Autorouten, ausgeschilderte Radwege und markierte Wander- und Rundwege führen den Besucher durch den Vulkanpark.
In Plaidt befindet sich das Infozentrum, oftmals die erste Anlaufstelle für Besucher im Vulkanpark. Ein Film gibt Einblicke in die Vulkanologie und die Ausstellung "Archäologie" gibt Einblicke in die Abbaugeschichte von Vulkangestein.
- Dienstag – Sonntag (und an Feiertagen): 11:00 – 16:00 Uhr
