Burg Metternich - Beilstein an der Mosel
Burg Metternich in Beilstein – Ein Ausflugsziel mit historischem Charme
Majestätisch erhebt sich die Burg Metternich über dem malerischen Moselort Beilstein, auch bekannt als das "Dornröschen der Mosel". Die Höhenburg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, erzählt eine bewegte Geschichte. Im Pfälzer Erbfolgekrieg wurde sie 1689 zerstört, doch ihre Ruinen sind heute ein faszinierendes Ausflugsziel und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur.
Geschichte und Ausblick
Im Jahr 1637 gelangte die Burg während des Dreißigjährigen Krieges in den Besitz der Familie von Metternich und erhielt ihren heutigen Namen – ursprünglich war sie als Burg Beilstein bekannt. Der gut erhaltene fünfeckige Bergfried ist ein besonderes Highlight und lädt Besucher ein, die Burganlage zu erkunden.
Die Wanderung zur Burg durch die Weinberge ist ein Erlebnis für sich. Gut ausgebaute Wege führen dich durch die typische Mosellandschaft und belohnen dich mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Moseltal. Auf der Burg kannst du im Restaurant eine Pause einlegen und regionale Köstlichkeiten genießen.
Die Mosel und ihre Burgen
Die Moselregion ist ein Paradies für Geschichts- und Kulturliebhaber. Neben der Burg Metternich findest du in der Umgebung zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie die Reichsburg in Cochem, das Märchenschloss Burg Eltz, die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz und das Schloss Rheinfels in St. Goar. Ein Besuch der Burg Metternich lässt sich ideal mit einer Entdeckungstour durch diese Burgenlandschaft verbinden.
Praktische Tipps
- Parken: Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in der Nähe. Von dort sind es nur 370 Meter zu Fuß bis zur Burg.
- Übernachten: Verweile länger und genieße das Hotel Burgfrieden, direkt auf der Burg gelegen. Es bietet einmalige Arrangements und eine besondere Atmosphäre für deinen Aufenthalt.
Erlebe auf der Burg Metternich Geschichte, Natur und kulinarische Genüsse und tauche ein in die unverwechselbare Moselromantik.