Altenbaumburg, Blick ins Nahetal
Oberhalb des Flusses Alsenz liegt die mittelalterliche Wehranlage steil abfallend auf einem Sporn.
Sie hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Während des Dreißigjährigen Krieges von Spaniern und Schweden besetzt, eroberte sie der pfälzische Kurfürst Karl I. Ludwig 1666 gegen die Lothringer zurück. Sie wurde im Pfälzer Erbfolgekrieg Ende des 17. Jahrhunderts von den Franzosen zerstört und fiel schließlich im Zuge des Friendesabkommens von Campo Formio 1796 an die französische Republik.
Von der Mittelburg ist die Schildmauer mit Turm erhalten geblieben sowie der wieder errichtete Palas der Unterburg und die imposante Ringmauer der Oberburg.
Die Burg wurde großflächig restauriert und gesichert. Im Burgrestaurant mit Rittersaal können Sie gepflegt speisen.
- Wandertipp: Der 10,2 km lange, mittelschwere Rundwanderweg vom Forsthaus Bad Kreuznach über die Ruine Rheingrafenstein über Bad Münster am Stein ist landschaftlich sehr schön.
Quelle: rlp-bildatenbank Foto: Dominik Ketz
April– Oktober
Freitag – Dienstag: ab 11 – 20 Uhr, Küche 12 – 19 Uhr
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
November – März:
Freitag– Sonntag: ab 11 – 20 Uhr, Küche 12 – 19 Uhr
