Stiftskirche Kaiserslautern
Die protestantische Stiftskirche in Kaiserslautern ist eine besondere, geschichtsträchtige, gotische Hallenkirche, die 1571 erstmals erwähnt wurde.
1818 schlossen sich dort Calvinisten und Lutheraner zu der „Pfälzischen Kirchen-Union“ zusammen. In der Vorgeschichte der Kirche rief 1158 Kaiser Barbarossa den Prämonstatenser – Orden nach Kaiserslautern, um ein Hospital zu erbauen und um dort als Seelsorger zu fungieren. 1511 wurde das Kloster aufgelöst und der Stift hervorgerufen.
- Diese, heute modern ausgestattete Kirche verfügt über einen schmalen, frühgotischen Chor und ein hochgotisches Langhaus.
- Das große Glockenspiel, es besteht aus 47 individuell gravierten Glocken, erklingt jeden Tag zur Freude der Besucher.
