Der bedeutenste Abbau von Bodenschätzen erfolgte im ehemaligen Kupferbergwerk, das 1723 erstmals urkundlich erwähnt ist und bis 1916 betrieben wurde. Seit 1985 unterhält der Förderverein Kupferbergwerk e.V. hier ein Besucherbergwerk, das vom 1. April bis zum 4. Dezember besichtigt werden kann.
Die Öffnungszeiten sind freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen (Ausnahme: Allerheiligen, Weihnachten, Silvester, Neujahr) von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie auf Anfrage.
Unter-Tage-Befahrung:
(ca. 1-stündige Führung, mit Helm u. Schutzkleidung.) Zu sehen sind insbesondere: Holzausbau mit deutschem und polnischem Türstock, Geviertausbau, org. Abbau-Sprengungen der Dillinger Hütte, ersoffener Blindschacht, kleiner Tiefbau mit Erzgang-Fragmenten, Wasserrösche, Abbau-Galerien Sprengbohrungen, Bergmann beim Holzausbau, Hauer bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen, Bergmänner mit Ertrag Hunt und Hand- karren, Erz- und Wasserförderung mit Kübel und Haspel. Geleucht und Gezähe des Bergmanns.
Über-Tage-Besichtigung:
(ohne Führung) Zu sehen sind insbesondere: Bergwerkskapelle, Schachtaufbauten mit Fördereinrichtungen, Berge- Halde mit Lorenbahn, Holzlagerplatz mit Loren, Ausgrabungen.