Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
11 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Serrig
Sehen Sie sich 11 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels außerhalb von Serrig an
Ergebnisse anhand Karte zeigen
Filter
Geben Sie Ihren Preisbereich für die gesuchte Personenzahl pro Nacht an
Schränken Sie Ihre Suche anhand weiterer Merkmale ein
Schöne Aussicht
Allergikergeeignet
Sauna
Barrierefrei
Balkon
Terrasse, Innenhof
Kinderbett
Internet, Wlan, Wifi
Pool
Urlaub mit dem Hund
Spülmaschine
Weinproben
Frühstück
Vollpension
Alle löschen
Filter anwenden
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Serrig
Die Ortsgemeinde Serrig hat 1.573 Einwohner und gehört zur Verbandsgemeinde Saarburg
Das “Tor zum Saarwein” wird der Weinort Serrig genannt, weil man hier die ersten Rebflächen saarabwärts findet.
Das Wappen der Gemeinde zeigt eine Weinrebe und den alten Kirchturm in “Kirten” aus dem 12. Jahrhundert.
Der Rieslingwein wird hier auf einer Fläche von 100 Hektar seit der Römerzeit angebaut, die bekannteste Lage ist der “Serriger Vogelsang”. Schlösser und Weingüter zeugen von traditionsreicher Vergangenheit im Weinbau und in der Sektherstellung.
Das “Tor zum Saarwein” wird der Weinort Serrig genannt, weil man hier die ersten Rebflächen saarabwärts findet.
Das Wappen der Gemeinde zeigt eine Weinrebe und den alten Kirchturm in “Kirten” aus dem 12. Jahrhundert.
Der Rieslingwein wird hier auf einer Fläche von 100 Hektar seit der Römerzeit angebaut, die bekannteste Lage ist der “Serriger Vogelsang”. Schlösser und Weingüter zeugen von traditionsreicher Vergangenheit im Weinbau und in der Sektherstellung.