Beliebtes Ausflugs- und Naherholungsziel
1962 vom damaligen Bürgermeister Gerd Caspar initiiert und wenige Jahre später an seinen jetzigen Standort neben dem Blättelbornweiher verlegt hat sich der Merziger Tierpark in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ausflugs- und Naherholungsziele der Stadt Merzig entwickelt. Schulen, Kindergärten und Familien mit jüngeren Kindern nicht nur aus Merzig, sondern der gesamten Region, nutzen gerne die Möglichkeit, einheimische Tiere, aber auch Tierarten aus anderen Erdteilen wie die afrikanischen Berberaffen, die Bewohner des Südamerikageheges oder der großen Vogelvoliere hautnah kennen zulernen. Wolfsforscher Werner Freund, der aus seiner Zeit als Tierpfleger in der Stuttgarter "Wilhelma" über umfangreiche Kenntnisse verfügt, berät die Stadt Merzig in Fragen der artgerechten Tierhaltung.
Der benachbarte Blättelbornweiher, ein Teil des früheren Flussbettes der Saar, konnte durch eine umfangreiche Renaturierungsmaßnahme im Jahr 2002 in seiner Bedeutung als naturnaher Erholungsbereich und Lebensraum für heimische Tierarten deutlich aufgewertet werden.
Schautafeln zeigen die Vielfalt der hier vorkommenden Arten von Insekten, Kleinsäugern, Amphibien, Echsen und Vögeln und erläutern die Zusammenhänge des artenreichen Biotops. Durch die Anlage einer Ufers ...