Unterkünfte entdecken in Rheinland-Pfalz
216 Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz

Besuchen Sie Schneewittchen oder den gestiefelten Kater, die Figuren im Märchenwald erzählen ihre Geschichten. Der Spaziergang wird mit Musik begleitet.

Der höchste seiner Art. Weltweit.
Besucher erwartet in Andernach ein sehr seltenes naturwissenschaftliches Phänomen: der höchste Kaltwasser-Geysir der Welt. Er befindet sich im romantischen Mittelrheintal auf der Halbinsel Namedyer Werth. Per Schiff über den Rhein geht es vom Erlebniszentrum zum Geysir.





Wir empfehlen unsere Gerichte mit fangfrischen Forellen und Wild aus heimischen Revieren Mittagstisch mit wechselnden Mittagsmenüs Kaffee, Kuchen, frische Waffeln und Crepes mit Eis und heißen Himbeeren oder Kirschen Außerhausservice - Wir liefern Ihnen auch gerne unsere Speisen zu Festen und Anlässen aller Art Hausgemachte Wildspezialitäten zum mitnehmen

Der kleine Ort an der Deutschen Weinstraße bezaubert mit einem historischen Ortskern, jeder Menge Pfälzer Lebensfreude und erlesenen Weinen. Fast ganzjährig von den rosa Mandelblütenwochen im Frühjahr bis zum Sankt Martinstag im November wird ein vielfältiges Programm geboten.

Der Legende nach setzt Hatto den Inselturm wieder instand und hält sich bei Besuchen der Stadt gelegentlich in vermeintlicher Sicherheit dort auf. Eines Tages zwingt ihn eine plötzliche Erkrankung, auf der Insel zu bleiben; er wird - so die Sage - von Tausenden von Mäus ...
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.
Die schönsten Orte von Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz kann auf eine 2.000 jährige bewegte Geschichte zurückblicken. Die Grenze zu Frankreich hat regen kulturellen Austausch aber auch Konflikte mit sich gebracht. Die Flüsse Rhein und Mosel waren schon immer wichtige Handelswege innerhalb Europas.
Trier im Moseltal war in der Antike ein wichtiger Außenposten in Germanien. Zahlreiche Bauwerke wie die Porta Nigra und das Amphitheater zeugen noch heute von dieser Zeit. Im Mittelalter wurden zahlreiche Burgen in der Pfalz sowie an de Mosel und am Mittelrhein erbaut. Während viele über die Jahrhunderte zerstört wurden haben einige alle Widrigkeiten überstanden und gehören heute zu den berühmtesten Bauwerken Deutschlands. So war das Märchenschloß Burg Eltz auf dem früheren 1.000 DM Schein abgebildet.
Auch die Natur von Rheinland-Pfalz ist sehenswert. Die Moselschleifen inmitten von Wäldern und Weinbergen gehören beispielsweise zu den beliebtesten Fotomotiven bei Instagram und co. Der sagenumwobene Loreleyfelsen bei St. Goarshausen bildet die Inspiration für zahlreiche bekannte Dichtungen.