Fossilienmuseum
Wussten Sie, dass wir uns im Hunsrück vor 400 Mio. Jahren am Südrand eines Kontinents befunden haben? Das Festland begann nämlich erst nördlich einer Linie von Essen-Aachen.
Südlich davon lagerten sich Sand und Schlamm in Schichten von mehreren 1000 m Mächtigkeit an den Küsten ab. So entstand im Laufe von Jahrmillionen der Hunsrücker Schiefer. Eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren sind darin konserviert. Die Funde von Seelilien, Krebsen und Panzerfischen haben weltweites Interesse gefunden.
Die gesamte Fauna des Unterdevons können Sie hier bestaunen. Durch den hohen Druck der Erdplatten wich der Meeresboden zurück und die Tiere versteinerten. Sie wurden in Pyrit „Katzengold“ umgewandelt. Somit sind sie vollständig erhalten. Nach dem Panzerkrebs der Nahe, Nahecaris“, wurde sogar ein internationales Forschungsprojekt benannt! Nahe meets die große weite Welt.
Unweit von hier befinden sich das Besucherbergwerk Grube Herrenberg sowie die Keltensiedlung Altburg. Wanderfreunde/innen aufgepasst: Hier startet der 9,4 km lange mittelschwere Premiumwanderweg „Hahnenbachtaltour“. Unbedingt „mitnehmen!“
- Montag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Dienstag – Donnerstag: 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Freitag – Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
