Hambacher Schloss Wiege der deutschen Demokratie
Herzlich willkommen auf dem Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie.
- Im Mai 1832 trafen sich rund 30.000 Menschen aus den Staaten des Deutschen Bundes und dem benachbarten Ausland, insbesondere aus Frankreich und Polen. Sie forderten die Einheit Deutschlands und eine Verfassung. Damit waren Sie die Begründer der Deutschen Demokratiebewegung. Dieses Ereignis ging als Hambacher Fest in die Geschichte ein.
Hambacher Schloss heute
Heute gehört das Hambacher Schloss aufgrund seiner Symbolik und seiner Schönheit zu den bekanntesten Bauwerken Deutschlands und ist ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Es kann ganzjährig besichtigt werden und beheimatet eine Ausstellung, die die Geschichte des Schlosses beleuchtet.
- Direkt am Schloss befindet sich ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten.
- Versammlungen, Seminare, Messen und sogar Hochzeiten sind auf dem Schloss in historischem Ambiente möglich.
Führungen
Das Schloss kann auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Führung dauert rund 45 Minuten. Der Preis beträgt für Erwachsene: 9,00 € und für Schüler 6,00 €. Die Führungen finden jeden Sonntag um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr statt.
- 10.00 bis 17.00 Uhr
