Die Wildenburg ist die höchstgelegene Burg im Hunsrück.
Das Tor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald: die ursprünglich keltische Fliehburg auf 630 m Höhe galt bei den Römern als Bergheiligtum. 1282 im Besitz der Wildgrafen erwähnt, ließ Friedrich von Kyrburg 1330 eine Burg auf der Kuppel errichten. Nach dem 30jährigen Krieg fiel diese 1651 lothringischen Truppen zum Opfer.
Einst Sitz des Hochgerichtes, gab es auch eine Folterkammer, „Angstkammer“ genannt. Zuflucht fand hier der berühmt-berüchtigte Räuber „Schinderhannes“. Nach der französischen Besetzung begann der neue Eigentümer Christian Scherer Anfang des 19. Jahrhunderts, dort Bier zu brauen und auszuschenken. Bis in die 1960er Jahre Verwaltungssitz, erwarb sie 2011die Familie Wild vom Heimatverein.
Sie hat das Anwesen 2014 aufwendig restauriert und freut sich auf Ihren Besuch. Ritter- und Burgsaal mit 100 Sitzplätzen sowie die Vinothek bieten ein besonderes Ambiente für größere Feiern und Konzerte. Wer´s lieber zünftig mag, kann auf der Festwiese mit 300 Personen draußen grillen.
Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist ein 22 m hoher Turm von 1981 auf dem Quarzitfelsen des Wildenburger Kopfes. Dort oben haben Sie einen Ausblick vom Erbeskopf über den Donnersberg in der Pfalz bis zum Schaumberg bei Tholey im Saarland. Auf geht´s!
Bildquelle: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Turm ganzjährig geöffnet
